You are currently viewing Premiere in Weltelite gemeistert
Pablo Broszio sammelte unbezahlbare Erfahrungen bei den Weltmeisterschaften in Japan. (Foto: po)

Premiere in Weltelite gemeistert

Anzeige

Der 19-jährige Kunstturner Pablo Broszio vom TSV Buchholz 08 hat den nächsten Step auf der sportlichen Karriereleiter gemeistert: Für Panama startete er jetzt bei der WM in Japan und wurde bei seiner Premiere auf Anhieb 52. unter knapp 200 Startern.

Buchholz. Die 194 besten Athleten aus 54 Nationen standen gerade im japanischen Kitakyushu im Fokus der Turnwelt: Dort wurden die Weltmeisterschaften (WM) der Männer im Kunstturnen ausgetragen. Im Reigen der Weltelite präsentierte sich erstmals auch ein Athlet aus Buchholz: Pablo Broszio, 19-jähriger Ausnahmeturner des TSV Buchholz 08, ging mit seinen großen Idolen gemeinsam an die Geräte, und zwar für Panama, das Heimatland seiner Mutter.

In Japan gab es keine Teamwettbewerbe. Gesucht wurden nur die Einzelweltmeister an den olympischen Einzelgeräten und im Mehrkampf. Pablo, aktuell siebenfacher Niedersachsenmeister bei den Männern, hatte sich akribisch auf diese Weltmeisterschaften vorbereitet und das Trainingspensum auf fast 30 Stunden in der Woche gesteigert. Das sollte sich auszahlen: Bei seiner WM-Premiere platzierte sich der Turner des TSV Buchholz 08 auf einem vorzüglichen 52. Rang unter den fast 200 Startern.

11,533 Punkte sprangen am Barren heraus

Besonders stolz dürfte der 19-Jährige als einer der jüngsten Teilnehmer überhaupt auf seine Resultate sein: Mit 61,431 Punkten verbesserte er sich ein weiteres Mal. Seine beste Einzelbewertung schnappte sich Pablo am Sprung: Für seinen gestreckten Kasamatsu erhielt er 12,633 Punkte. An seinen Lieblingsgeräten, den Ringen und dem Barren, lief es ähnlich gut: Mit 11,133 Punkten bewerteten die Kampfrichter seine Ringe-Übung, 11,533 Punkte sprangen am Barren heraus.

Der Mehrkampf-Weltmeistertitel ging übrigens in einem dramatischen Duell an China. Dabei unterlag der erst 20-jährige und jüngste Mehrkampf-Olympiasieger aus Japan, Daiiki Hashimoto, dem ebenso jungen Chinesen Boheng Zhang nur um einen Wimpernschlag von 0,017 Punkten Unterschied. WM-Bronze holte sich als bester Europäer Illia Kovtun aus der Ukraine.

Ein positives Resümee

„Ich konnte unbeschreibliche Erfahrungswerte in einer einzigartigen Atmosphäre gemeinsam mit den weltbesten Athleten sammeln. Das WM-Abenteuer war mit dem zukunftsorientierten Blick auf die Spiele in Paris absolut wichtig für meine Entwicklung und Motivation“, zog Pablo Broszio voller emotionaler Begeisterung ein positives Resümee.

Eine weitere internationalen Top-Veranstaltungen folgt für ihn übrigens noch im kommenden Monat. Nach dem Jahreshöhepunkt in Japan fliegt der 19-Jährige im November als Vertreter Panamas zu den Südamerika-Meisterschaften nach Argentinien – eine weitere große Herausforderung auf dem Weg zu seinem sportlichen Lebens-traum: Olympia 2024 in Frankreich!

Von Kathrin Röhlke

[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]