Anzeige
Laura Brakmann und Joris Grunwald
Laura Brakmann und Joris Grunwald katapultierten sich beim Deutschland-Pokal an die Spitze des deutschen Turnnachwuchs. (Fotos: KTG Lüneburger Heide/TSV Buchholz 08)

Laura und Joris sind Deutschlands Beste

Riesiger Erfolg für zwei Turntalente aus dem Landkreis Harburg: Laura Brakmann (KTG Lüneburger Heide) und Joris Grunwald (TSV Buchholz 08) gewannen ihre Altersklassen beim Deutschland-Cup.

Buchholz/Pattensen. Mit zwei furiosen Erfolgen machten zwei der talentiertesten Nachwuchsturner aus dem Landkreis beim Deutschland-Cup auf sich aufmerksam: In Paderborn gewannen die 13-jährige Laura Brakmann (KTG Lüneburger Heide/Stammverein MTV Pattensen) und der 15-jährige Joris Grunwald (TSV Buchholz 08) ihre Konkurrenzen der besten Nachwuchsturner Deutschlands.

16 Landesturnverbände schickten 180 Eliteturner in Paderborn an die Geräte. Von der KTG hatte sich neben Laura, die in der Altersklasse 14/15 startete, auch die 13-jährige Zoe Hiller (Altersklasse 12/13) qualifiziert. Für den TSV Buchholz 08 waren Birla Mecke in der Altersklasse (AK) 16/17 und Merle Danisch bei den Frauen beim Deutschland-Cup dabei.
Mit einem Yurtschenko startete Laura am Sprung: Per Radwende ging es für sie aufs Sprungbrett, von dort mit einem Flickflack rückwärts und einem eineinhalbfachen Salto über den Sprungtisch. Diesen schwierigen Sprung turnen in Deutschland nicht viele Mädchen, Laura brachte die gehockte Version sicher in den Stand.

Ihre nächste Topleistung lieferte die 13-Jährige am Stufenbarren: Der neu erlernte Unterschwung mit halber Schraube, ein C-Element, brachte ihr ordentlich Punkte, sodass sie mit 13,150 Punkten die Tageshöchstnote an diesem Gerät verbuchte. Auch auf dem Balken lief es für das KTG-Talent: C- und D-Elemente wie das freie Rad, der freie Schrittüberschlag, Salto und Drehungen klappten prima. Und auch auf dem Bodenfeld blieb Laura fehlerfrei. Mit 50,700 Punkte belegte sie am Ende Rang 1 und verwies die übrigen 27 Starterinnen des Doppeljahrgangs auf die Plätze. Platz 2 ging an Yara Berlinger (TV Muggensturm/49,300) vor Nele Lesener (TV Markkleeberg/49,200).

Nationalhymne auf dem obersten Podest

Der 15-jährige Gymnasiast Joris Grunwald erwischte ebenfalls einen perfekten Tag: 14 Athleten stellten sich der Herausforderung in der AK 14/15. Mit deutlichem Vorsprung belegte er nach den sechs Geräten souverän die Spitzenposition. Die Klängen der deutschen Nationalhymne durfte Joris glücklich auf dem oberste Siegerpodest erleben.

Joris lieferte mit 11,500 Punkten die stärkste Übung an den Ringen und gewann auch die Barrenkonkurrenz mit 12,400 Punkten. Auch das Königsgerät Reck gehörte dem Buchholzer mit 12,200 Punkten. Am Ende sprangen stolze 72,050 Punkte für den 15-Jährigen heraus. Ihm folgten mit Abstand Lennart Schulz (MSV Duisburg/70,850) und Felix Gollrad (TuS Rötenbach/68,850) auf den Plätzen.

Zoe Hiller gelang auch ein schöner Wettkampf. Einzig an ihrem eigentlichen Paradegerät, dem Schwebebalken, lief es nicht. Mit Rang 11 unter 28 Starterinnen durfte sie aber sehr zufrieden sein. Das galt auch für Birla Mecke. Die 16-Jährige erturnte 48,500 Punkte und sicherte sich damit Position 9 unter 29 Starterinnen. Merle Danisch positionierte sich unter 30 Starterinnen mit Rang 15 und 47,400 Punkten im Mittelfeld und lieferte einen gelungenen Schlussakkord für die Kreisturner.

Von Kathrin Röhlke