You are currently viewing Samtgemeinde Salzhausen: CDU ist stärkste Gruppe
Salzhausens Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause (links) mit seinen frisch gewählten stellvertretenden Bürgermeistern Christiane Oertzen (2. Stellvertreterin) und Mortimer Schmiedebach (1. Stellvertreter). (Foto: kr)

Samtgemeinde Salzhausen: CDU ist stärkste Gruppe

Anzeige

Samtgemeinde Salzhausen: Mortimer Schmiedebach und Christiane Oertzen sind stellvertretende Bürgermeister.

Toppenstedt. Die ersten Weichen für die kommende Wahlperiode stellte der Samtgemeinderat Salzhausen auf seiner konstituierenden Sitzung im Gasthaus Bleecken in Toppenstedt. Einstimmig wählte die Versammlung den Garlstorfer Bürgermeister Horst-Günter Jagau (CDU) zum neuen Ratsvorsitzenden, der unmittelbar nach der Wahl die Leitung der Sitzung gewohnt souverän übernahm. Zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden wurde Heinrich Nottorf (UWG) aus Toppenstedt gewählt.

Wechselnde Mehrheiten sind wahrscheinlich

Anschließend benannten die Fraktionen ihre Vertreter im Samtgemeindeausschuss. Als stärkste Gruppe durfte die CDU/FDP (insgesamt elf Ratssitze) drei Beigeordnete benennen; dies sind Christiane Oertzen, Horst-Günter Jagau und Michael Klaproth. Die sechsköpfige Ratsfraktion der SPD benannte Petra Forche und Mortimer Schmiedebach, die ebenfalls sechsköpfige UWG-Fraktion ist im Samtgemeindeausschuss künftig mit Heinrich Nottorf und Michael Albers vertreten. Für die Grünen-Fraktion (fünf Ratsmandate) sitzt Joachim Bartels im Samtgemeindeausschuss.

Die Zusammensetzung des Samtgemeindeausschusses spiegelt die Mehrheitsverhältnisse im Rat wider: Die Gruppe CDU/FDP ist zwar mit Abstand die stärkste Gruppe, von einer Mehrheit im 31-köpfigen Rat ist sie aber meilenweit entfernt. Da die anderen Fraktionen auf eine Gruppenbildung verzichteten, ist von wechselnden Mehrheiten auszugehen – man wird wieder viel miteinander reden müssen.

Um den hauptamtlichen Samtgemeindebürgermeister bei der Repräsentation zu entlasten, wählte der Samtgemeindedrat zwei stellvertretende Samtgemeindebürgermeister. Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld verständigt, sodass auch hier einstimmig entschieden wurde: Zum ersten Stellvertreter wurde der Sozialdemokrat Mortimer Schmiedebach aus Vierhöfen gewählt. Er gehört dem Samtgemeinderat seit fünf Jahren an.

Gemeinderat wird nachbessern müssen

Zweite Stellvertreterin ist Christiane Oertzen. Die erfahrene Christdemokratin aus Salzhausen gehört dem Samtgemeinderat bereits seit 20 Jahren an. Im Gemeinderat Salzhausen hatte es vor ein paar Tagen bekanntlich nicht geklappt mit der Wahl zur Stellvertreterin (der WA berichtete), im Samtgemeinderat verlief alles reibungslos. Der Gemeinderat wird übrigens noch einmal nachbessern müssen in punkto stellvertretender Bürgermeister, wie Christiane Oertzen unserer Zeitung am Rande der Sitzung mitteilte: Weil der zum ersten (und einzigen) Stellvertreter gewählte Burkhard Schaedel (SPD) nicht dem neuen Verwaltungsausschuss angehört, hätte er gar nicht gewählt werden dürfen.

Unproblematisch gestaltete sich auch die Besetzung der Fachausschüsse und die Vergabe der Ausschussvorsitze. Da sich auch hier die Fraktionen im Vorfeld geeinigt hatten, konnte auf die Berechnung der Zugriffe nach dem D‘Hondtschen Verfahren verzichtet werden – und somit ging man auch den unglücklichen Losentscheiden, die das Verfahren oft mit sich bringt, aus dem Weg. Der neue Samtgemeinderat wird sieben Ausschüsse mit je sieben Mitgliedern haben – ein Ausschuss kommt neu hinzu, diesen Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Tourismus leitet künftig Frithjof Brandt (SPD).

Von Rainer Krey

[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]