You are currently viewing Peter Langenbeck ist jetzt Bürgermeister in Meckelfeld
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (l.), der neue Ortsbürgermeister Peter Langenbeck (Mitte), sowie Manuela Bunde und Elke Schönau verabschieden Meckelfelds ehemalige Ortsbürgermeisterin Brigitte Somfleth (2. v. l.) (Foto: Gemeinde Seevetal)

Peter Langenbeck ist jetzt Bürgermeister in Meckelfeld

Anzeige

Meckelfeld. Peter Langenbeck (CDU) heißt der neue Ortsbürgermeister von Meckelfeld und Klein Moor. Er tritt damit in die Fußstapfen von Brigitte Somfleth (SPD), die nach 35-jähriger Tätigkeit nicht mehr für den Ortsrat kandidierte. Peter Langenbeck setzte sich in geheimer Wahl mit 15 zu 4 Stimmen gegen die Kandidatin der Freien Wähler, Angelika Gaertner, durch.

Zur ersten Stellvertreterin wählte der Ortsrat Manuela Bunde (SPD). Auch sie setzte sich mit großer Mehrheit in geheimer Wahl gegen Angelika Gaertner durch. Das Trio komplettiert Sandra Lerz (Bündnis 90 / Die Grünen), die zur zweiten Stellvertreterin gewählt wurde.

Dickes Lob für Somfleth

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede bedankte sich bei Brigitte Somfleth für ihr jahrzehntelanges kommunalpolitische Engagement. Brigitte Somfleth (SPD) wurde 1986 erstmalig in das Gremium gewählt. 2005 übernahm sie dann für die folgenden 16 Jahre das Amt der Ortsbürgermeisterin von ihrem Bruder Günter Schwarz (SPD), der in dem Jahr zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Seevetal gewählt wurde.

Peter Langenbeck freut sich zusammen mit seinem Team auf die Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Bestimmende Themen für Meckelfeld und Klein Moor werden in der nächsten Zeit der Neubau des Bahnhofes sowie der Bau eines sogenannten Überwerfungsbauwerkes der Deutschen Bahn an der Landesgrenze zu Hamburg sein. Hinzu kommt als Dauerthema die Verhinderung des Neubaus einer Tank- und Rastanlage an der A 1. Ein weiteres wichtiges Thema ist der schlechte Zustand der großen Ampelkreuzung in der Ortsmitte.