Anzeige
BU: Seit gestern im Probebetrieb: Der neue Impfstützpunkt am Luhe-Park, das vom DRK betrieben wird. Als weitere Komponente sollen hier bald auch Testungen möglich sein. (Foto: dre)
BU: Seit gestern im Probebetrieb: Der neue Impfstützpunkt am Luhe-Park, das vom DRK betrieben wird. Als weitere Komponente sollen hier bald auch Testungen möglich sein. (Foto: dre)

Winsen rüstet gegen Corona auf

In der Luhestadt werden derzeit neue Test- und Impfmöglichkeiten geschaffen. Das soll die Lage entspannen.

Winsen. Die Pandemie fordert Nerven. Das spüren die Winsener wieder verstärkt, spätestens seit der Einführung der 2G-Plus-Regel für Gastronomie und körpernahe Dienstleistungen wie den Friseurbesuch. Als wäre die Flut an täglichen Neuerungen, Rücknahmen und Änderungen von Corona-Regeln durch die Politik nicht genug der Umstellungen, müssen sich die Bürger für die nun oftmals erforderlichen Schnelltests auch noch stundenlang anstellen. Denn es gibt, neben zwei Apotheken mit entsprechendem Angebot, momentan nur eine weitere Möglichkeit, das ersehnte negative Ergebnis zu erlangen. Im Testzentrum an der Dieselstraße, das nach jetzigem Stand jedoch bis zum 20. Dezember ausgebucht ist. Doch nun ist eine Entzerrung der Lage in Sicht. Es werden weitere Test- und auch Impfmöglichkeiten in der Luhestadt geschaffen.

Wieder Testungen auf der Bleiche

Zum einen wird auf der Bleiche ab Donnerstag wieder ein Drive-In-Angebot organisiert, nachdem das DRK seine Einrichtung im Oktober geschlossen hatte. Der damaligen Entscheidung ging die inzwischen überholte Abschaffung der kostenlosen Bürgertests voran. Betreiber wird diesmal allerdings nicht das DRK sein, sondern eine private Initiative, die bereits mehrere Angebote im Landkreis Harburg stellt. Katja Bendig, Pressesprecherin des Landkreises, erklärt die Rahmenbedingungen: „Das Testzentrum wird an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein und soll bis zu 10 000 Tests in diesem Zeitraum schaffen.“ Sie sehe den Landkreis in den Kapazitäten dann insgesamt gut aufgestellt, auch wenn die Nachfrage weiter wie bisher steigen sollte. „Wir haben noch keine Zahlen für die vergangene Woche, doch in Kalenderwoche 46 wurde 9088 mal getestet und in der KW 47 schon 20 149 mal“, informiert Bendig.

DRK macht Kombi-Angebot im Winsener Luhe-Park

Zusätzlich wird eine Einrichtung am Luhe Park geschaffen, die Impfen und Testen kombiniert. Dort zeichnet sich jetzt das DRK verantwortlich. Die Impf-Komponente startete gestern in einen Testbetrieb, bei dem Mitarbeiter des Landkreises einen „Piks“ erhalten konnten. Heute werden dazu Rettungskräfte erwartet. „Für Mittwoch haben wir die ersten Einrichtungen eingeladen. Das entlastet unserer mobilen Teams, die weiterhin im Einsatz sein werden“, sagt Michael Thomas, der organisatorischer Leiter des DRK für das Impfgeschehen rund um Winsen ist. Ab wann der neue Impfstützpunkt für alle öffnet, könne Thomas noch nicht sagen, aber: „Die mobilen Impfteams werden jetzt erstmal alle angekündigten Termine genauso abarbeiten, aber wenn genügend Personal und Impfstoff verfügbar sind, sollen hier bis zu 400 Menschen täglich geimpft werden können.“ Diese Größenordnung werde aber nicht von Anfang an in vollem Umfang zur Verfügung stehen, erläutert der Verantwortliche. „Der Start wird etwas ruckelig, aber das Angebot wird permanent wachsen.“
Auch wann das DRK-Testzentrum an gleichem Ort für die Öffentlichkeit startet, ist noch unklar. Derzeit werde mit Hochdruck auf die Eröffnung hingearbeitet, heißt es von Seiten des Betreibers. Die Organisation versicherte gegenüber dem WA, dass man rechtzeitig über den Termin der Eröffnung informieren werde. Die Winsener können es nach den vergangenen Wochen sicher kaum erwarten.

Von Andreas Urhahn