Buchholzer Freiwilligenagentur blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück.
Buchholz. Trotz Corona – die Buchholzer Freiwilligenagentur f•e•e zieht eine positive Bilanz 2021. „Unser junges Projekt Sporadis stößt sowohl bei Vereinen wie auch bei freiwillig Tätigen auf großes Interesse“, sagt Sylke Burmeister, die im Frühsommer zu f•e•e gestoßen ist.
Burmeister hatte sich auf die aus Mitteln der Stadt und des Landes Niedersachsen finanzierten hauptamtlichen Teilzeitstelle beworben. „Dank dieser Stelle können die Aufgaben zur Stärkung des Ehrenamts in Buchholz mit wesentlich größerer Intensität wahrgenommen werden“, sagen Burmeisters weitgehende ehrenamtlich aktive Kolleginnen Christina Peters und Katrin Müller.
Pool an Helfern wächst
Nicht zuletzt habe auch das Sporadi-Projekt, bei dem für auf Zeit angelegte Projekte oder auch einmalige Veranstaltungen freiwillige Unterstützer gesucht werden, davon profitiert. „Gute Erfahrungen haben hier unter anderem der Kunstverein Buchholz, die Kulturkirche St. Johannis und Trintla Cultura in Trelde gesammelt“, berichtet Peters. Auch von der Seite der freiwilligen Helfer „sind die Rückmeldungen durchweg positiv“, freut sich das Team und verweist auf den langsam aber stetig wachsenden Pool interessierter Helferinnen und Helfer.
Kooperation mit Waldschule
Erste Früchte trägt darüber hinaus das in Kooperation mit der Waldschule im Herbst gestartete Projekt „Junges Engagement“. Hier werden im Rahmen des Ganztagsunterrichts Jugendliche fürs Ehrenamt interessiert. „Die Schülerinnen und Schüler können sich ihrem Wunsch entsprechend engagieren und gleichzeitig werden Vereine damit in der Nachwuchsgewinnung unterstützt“, beschreibt Müller das Konzept.
Überdies hat f∙e∙e 2021 erstmals auch eine Fortbildung organisiert. Thema: „Ärger im Ehrenamt“. Auch hier war „das Feedback der Teilnehmer durchweg positiv“, bilanziert Burmeister. Das f∙e∙e-Team plant deshalb, in Zukunft regelmäßig Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche anzubieten. „Nach der coronabedingten Zwangspause hat f•e•e wieder richtig Fahrt aufgenommen“, zieht das Trio Bilanz. Das Team hofft, dass das Pandemiegeschehen nicht erneut große und andauernde Einschränkungen erzwingt.
Trotz der aktuell ständig steigenden Inzidenzen blicken Burmeister, Peters und Müller positiv nach vorn: „Wir freuen uns auch in neuen Jahr wieder auf gute Zusammenarbeit mit Vereinen und Engagierten Buchholzerinnen und Buchholzern, um mit freiwilligem Engagement unsere Stadt noch schöner, lebens- und liebenswerter zu machen.“