You are currently viewing Schönes bei Schietwetter
In einer Facebook-Gruppe organisieren sich die „Aktiven Meckelfelder“, um ihren Ort zu verschönern. Am vergangenen Sonntag wurde bereits fleißig gearbeitet. Manuela Bunde ist Initiatorin der "Aktiven Meckelfelder" und stellvertretende Ortsbürgermeisterin (SPD). (Foto: Möller)

Schönes bei Schietwetter

Anzeige

Über eine Facebook-Gruppe organisieren sich die „Aktiven Meckelfelder“ und wollen den Ort verschönern – auch bei Regen.

Meckelfeld. Manuela Bunde von der SPD ist stellvertretende Ortsbürgermeisterin in Meckelfeld – und sie findet, es soll schöner werden. Dem wollte auch Ortsbürgermeister Peter Langenbeck von der CDU nicht widersprechen und stellte 500 Euro aus der Gemeindekasse zur Verfügung. Die parteiübergreifende Zusammenarbeit freut Bunde dabei ganz besonders: „Er sagte mach mal!“ Und die Sozialdemokratin machte. So gründete sie über die Social-Media-Plattform Facebook die Gruppe „Aktive Meckelfelder“ und rief dort zur Unterstützung ihrer Vorhaben auf.

30 freiwillige Helfer rückten an

Am vergangenen Sonntag war es dann soweit. Bei Schietwetter rückten fast 30 freiwillige Helfer in Regenjacken an und trafen sich um 10 Uhr am Meckelfelder Kriegerdenkmal an der Mattenmoorstraße. Auch Bürgermeister Langenbeck ließ sich nicht zweimal bitten und packte mit an. Der digitale Treffpunkt hatte bis dahin 85 Mitglieder, so Bunde. „Kurz nach der Aktion waren es schon fast 150“, teilt die SPD-Frau begeistert mit. Doch auch diese Marke ist gestern Nachmittag bereits geknackt worden.

Rund 800 Blumenzwiebeln standen unter anderem zur Verfügung, um in die nasse Erde gebracht zu werden. Nach eigener Aussage habe Manuela Bunde jedes Sonderangebot und jeden Rabatt zwischen Seevetal und Hamburg abgegriffen, um die zur Verfügung stehenden 500 Euro möglichst effektiv einzusetzen. „Die Menschen merken hier, dass ihre Steuergelder ankommen, dass etwas passiert.“ Mit Harken und Schaufeln wurde dann zuerst Unkraut entfernt, um dann mit frischer Erde die Knollen und Pflanzen zu setzen. So wurden kleine und größere Beete „An den Höfen“ auf Vordermann gebracht und auf der Rasenfläche vor dem Kriegerdenkmal wurde ein großer Kreis ausgestochen. Hier wird eine insektenfreundliche bunte Sommerwiese entstehen. Aber auch verschiedene Sträucher wie Josta- und Johannisbeere wurden gesetzt. „Da können die Kinder sich was pflücken im Sommer“, erklärt Bunde. Weitere Aktionen sind bereits in Vorbereitung.

Im Seniorenheim ziehen Bewohner Sonnenblumen in Töpfen groß, die dann über den Ort verteilt ausgesetzt werden sollen. Darüber hinaus ist ein Kräuterbeet am Schulteich im Gespräch: „Dort könnten sich die Meckelfelder dann zum Beispiel Basilikum oder Thymian zum Kochen abschneiden. Und es entstehen Blüten für die Bienen.“ Für weitere Ideen sei die Initiatorin offen: „Mir wäre es wichtig, dass jeder einfach mal vor seiner Tür guckt. Nach den letzten Jahren soll 2022 einfach mal schön werden!“

Nächstes Treffen bereits am Sonntag

Das nächste Treffen ist bereits am kommenden Sonntag, 9. Januar, wieder um 10 Uhr am Kriegerdenkmal. „Wir freuen uns über jede Hilfe und über Spenden – ob Blumenzwiebeln oder Euro“, verkündet Manuela Bunde und wünscht sich insgesamt mehr Engagement für den eigenen Ort: „Wenn jeder ein bisschen mitmacht und mitguckt, dann können wir viel schaffen. Man muss nur erstmal anfangen.“

Von Andreas Urhahn

[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]