You are currently viewing Neu Wulmstorf mal ganz persönlich
Gemeindefuchs am Schulsee. (Foto: Gem. Neu Wulmstorf)

Neu Wulmstorf mal ganz persönlich

Anzeige

Neu Wulmstorf. Die Gemeinde Neu Wulmstorf sucht Menschen der Jahrgänge 1972 bis 2022 sowie Fotoaufnahmen aus Anfang der 1970er Jahre. Warum? Am 1. Juli 2022 besteht die Einheitsgemeinde Neu Wulmstorf in den heutigen Gemeindegrenzen seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum soll mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert werden.

Eine der Aktionen heißt „50 Gesichter – 50 Ansichten“ und die Gemeindeverwaltung startet hierzu einen Aufruf an Einwohnerinnen und Einwohner der Jahrgänge 1972 bis 2022, sich daran zu beteiligen. Gesucht werden Menschen, die im Kernort, aber auch in den Ortschaften von Rübke bis Rade und deren Dörfern wohnen.

Gemeinde sucht Fotos von Lieblingsplätzen

Wer teilnehmen möchte und grundsätzlich mit einer Veröffentlichung (Website/Social Media Plattformen der Gemeinde und Print-Medien) einverstanden ist, sendet der Gemeindeverwaltung per E-Mail ein digitales Foto von sich an seinem Lieblingsplatz im Gemeindegebiet und eine kurze Antwort auf die Frage „Was bedeutet die Gemeinde Neu Wulmstorf für mich ganz persönlich?“ Für den ganz jungen Neu Wulmstorfer Nachwuchs dürfen Bild und Text natürlich von der Familie kommen. Einsendeschluss ist der 3. März.

  • Das Foto mit Titel versehen (Vor- und Nachname der abgebildeten Person, der Geburtsjahrgang und der Ort der Aufnahme).
  • Für den Antworttext höchstens dreißig Wörter verwenden.
  • Foto und Text per E-Mail unter dem Betreff „50 Gesichter – 50 Ansichten“ senden an
  • Weitere Informationen gewünscht? Auskunft gibt Karin Schröder, Kultur- und Vereinsbeauftragte der Gemeinde Neu Wulmstorf, per E-Mail (Adresse s.o.) oder telefonisch unter 040 700 78 430.

Bildmaterial für Ausstellung gesucht

Außerdem soll es eine Jubiläumsausstellung im Rathaus geben, in der sich die Jahre 1972 und 2021 mit verschiedenen Themenbereichen direkt gegenüberstehen. Auch dafür bittet die Gemeindeverwaltung um privates Bildmaterial aus der Zeit Anfang der 1970er. Welches Auto wurde gefahren oder welches Mofa? Gab es die „Echt 70er“-Tapeten an der Wand? Wie sah die Kleidung aus? Schön wären auch Hochzeitsfotos oder Schnappschüsse von Klassenfahrten und Bilder aus dem Vereinsleben.

Wer seine Fotos für die Jubiläumsausstellung zur Verfügung stellen möchte (gegen zügige Rückgabe), meldet sich bitte bei Claudia Glume vom Gemeindearchiv per E-Mail an oder telefonisch unter 040 700 78 160.

In der Ausstellung werden keine Originale gezeigt, sondern lediglich eingescannte bzw. abfotografierte Kopien.