You are currently viewing Blau-Weiss Buchholz: Platz 2 nur knapp verfehlt
Das A-Team von Blau-Weiss Buchholz eigte in Bremerhaven eine tolle Leistungssteigerung. (Foto: Angelina Thranow)

Blau-Weiss Buchholz: Platz 2 nur knapp verfehlt

Anzeige

Ein gutes Stück näher an die beiden führenden Teams ist die A-Lateinformation von Blau-Weiss Buchholz am zweiten Turniertag der 1. Bundesliga gerückt: Bei einem Geisterturnier in Bremerhaven ohne Zuschauer verfehlte Blau-Weiss nur knapp Rang 2.

Bremerhaven/Buchholz. „Das war richtig gut“, jubelte die Buchholzer Trainerin Franziska Becker nach dem Finaldurchgang ihres Teams am zweiten Bundesliga-Turniertag in der Stadthalle Bremerhaven. Die acht Paare der A-Lateinformation von Blau-Weiss Buchholz zeigten eine hervorragende Darbietung ihres Themas „Million Voices“ und verfehlten mit der Wertung 2 2 2 3 3 3 3 nur ganz knapp den 2. Platz hinter den WM-Vierten vom Gastgeber TSG Bremerhaven.

Diesem Jubel vorausgegangen war ein kurioses Turnier in der 1. Bundesliga: Die TSG Bremerhaven richtete coronabedingt den Wettkampf als Geisterturnier aus – also ohne Zuschauer in der Halle. Die Fans konnten den vom Turnierleiterteam moderierten Livestream aber bei sportdeutschland.tv verfolgen.

Großartige Steigerung in der Finalrunde

Die acht Buchholzer Formations-Paare fühlten sich dennoch sehr wohl auf dem Parkett und tanzten sich auch ohne Live-Publikum so richtig in positive Stimmung. „Wir können uns stetig steigern. Ich weiß, was in dieser jungen Mannschaft steckt“, zeigte sich Franziska Becker schon vor dem Turnier zuversichtlich. Und nach einer sehr guten Vorrunde, die allerdings noch zwei Fehler in der Ausführung enthielt, folgte laut der Trainerin auch „der beste Durchgang, den diese Mannschaft je bei einem Turnier getanzt hat“. Allerdings merkte sie an: „Wobei es mein Team im Training noch besser kann. Es kann sich in dieser Choreographie noch weiter steigern.“

Dass am Ende der 2. Platz noch nicht erreicht wurde, obwohl die Zweitplatzierten von der TSG Bremerhaven nur mit sieben Paaren antraten, irritiert die Buchholzer indes wenig. „Das System hat eine gewisse Starrheit. Dass wir knapp verloren haben, ist schon ein gutes Ergebnis. Unsere Leistung hat jeder gesehen und somit auch, dass diese durchaus den 2. Platz gerechtfertigt hätte. Wir greifen weiter an“, gab sich Blau-Weiss-Co-Trainer Christopher Voigt zuversichtlich. „Wenn wir die Leistung weiter so ausbauen, ist es nicht unrealistisch, dass wir schon in knapp zwei Wochen das Ergebnis drehen können.“

Der Sieg ging ungefährdet abermals an die acht Paare des Grün-Gold-Clubs Bremen, obwohl das Weltmeister-Team coronabedingt gleich auf mehreren Positionen umstellen musste. Der TTC Bochum sowie das B-Team des GGC Bremen konnten dagegen wegen Corona-Ausfällen gar nicht antreten. „Wir sind im A-Team glücklicherweise bislang von der Coronawelle verschont geblieben und hoffen sehr, dass wir auch gut durch die nächsten zwei Wochen kommen, um uns am Heimturnier in der NordHeideHalle in Bestform präsentieren zu können“, sagt Blau-Weiss-Trainerin Franziska Becker.

B-Team war durch Corona dezimiert

Trainer Florian Hissnauer musste im Buchholzer B-Team allerdings wegen Corona-Ausfällen auf gleich drei Paare verzichten und konnte daher nur noch mit der Mindestanzahl von sechs Paaren in den Wettbewerb der 2. Bundesliga Nord gehen. Das Team hatte vor 14 Tagen in Bremen in voller Besetzung noch den 2. Rang belegt und wollte sich eigentlich in Bestform weiter auf diesem Platz stabilisieren.

Dies gelang trotz guter Leistung des Teams nicht. Das Sechs-Paare-Restteam musste sich mit der Wertung 4 4 4 5 2 3 3 in Bremerhaven mit dem 4. Platz begnügen. „Wir bleiben natürlich dran und hoffen, dass wir künftig wieder in voller Stärke angreifen können“, sagt auch Florian Hissnauer. Den Sieg im Turnier der 2. Bundesliga ertanzten sich die acht favorisierten Paare des TSC Walsrode vor dem TSZ im TKH Hannover und dem TSC Nienburg.

Von Wolfgang Gnädig

[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]

Heimspiel in zwei Wochen

Tickets fürs Formationswochenende

In knapp zwei Wochen am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Februar, machen die deutschen Formationstänzer Station in Buchholz. Am Sonnabend finden die Turniere der 1. und 2. Bundesliga mit dem Blau-Weiss-A- und B-Team in der NordHeideHalle statt. Am Sonntag dann sind die Formationen der Landes- und Regionalliga mit D- und C-Team von Blau-Weiss aufgrund von Terminkollisionen mit den Handball-Luchsen im Gymnasium am Kattenberge zu Gast. Zuschauer sind unter der 2G+-Regel sowie mit FFP2-Maske erlaubt. Einen Kartenvorverkauf gibt es nur für die 1. Bundesliga in der Geschäftsstelle von Blau-Weiss Buchholz unter Telefon (0 41 81) 89 42 oder per Mail unter . Für alle anderen Wettkämpfe an diesem Wochenende können Tickets an der Tageskasse erworben werden. Weitere Infos gibt es unter www.blau-weiss-buchholz.de.

[/box]

[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]