You are currently viewing Schnappt ein Hund zu, können Opfer online Anzeigen schalten
Vorfälle mit aggressiven Hunden können über das Kreisserviceportal nun online zur Überprüfung an das Veterinäramt der Kreisverwaltung gemeldet werden. (Foto: stock.adobe)

Schnappt ein Hund zu, können Opfer online Anzeigen schalten

Anzeige

Gefährliche Hunde können online angezeigt werden.

LK Harburg. Wer unerfreuliche Erfahrungen mit aggressiven Hunden macht – beispielsweise wenn diese Menschen oder andere Hunde beißen – hat die Möglichkeit, die Tiere dem Veterinäramt des Landkreises Harburg zur Überprüfung zu melden. Die Anzeige potenziell gefährlicher Hunde machen der Veterinärdienst und die ITK Harburg ab sofort auch online über das Serviceportal des Landkreises möglich!

Und zwar 24 Stunden am Tag während sieben Tagen die Woche ohne Registrierung und kostenfrei über www.landkreis-harburg.de/vorfallhund. Bitte beachten: Die Angst vor einem Hund, ohne dass es zu einem konkreten Vorfall gekommen ist, reicht für eine Überprüfung der Gefährlichkeit nicht aus. Es ist nicht möglich, einen Vorfall anonym anzuzeigen, da die anzeigenden Personen immer auch als Zeugen zur Verfügung stehen müssen.

Genau Angaben sind gefragt

Besonders wichtig sind bei einer Meldung Angaben zum angezeigten Hund und Halter, eventuelle weitere Zeugen sowie eine Beschreibung des Vorfalls. Außerdem sind Fotos der Verletzungen sowie Berichte von Ärzten und/oder Tierärzten (Rechnungen sind nicht ausreichend) hilfreich, um das Ausmaß der Verletzungen und damit der vom Hund ausgehenden Gefahr per Wesenstest einzuschätzen.

Wenn das Veterinäramt einen Hund als gefährlich einstuft, werden je nach Ergebnis der Prüfung geeignete individuelle Maßnahmen ergriffen: Beispielsweise die Anordnung einer Leinepflicht oder eines Beißkorbs für das Tier. Je nach Regelung in den Städten und Gemeinden kann die Einstufung eines Hundes auch Auswirkungen auf die Höhe des zu entrichtenden Hundesteuersatzes haben.

Geht von einem Hund eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit aus, so stellt der Veterinärdienst fest, dass der Hund gefährlich ist.

Bei Fragen zur Anzeige gefährlicher Hunde steht das Veterinäramt des Kreisverwaltung gerne telefonisch (04171 – 693 466 ) oder per E-Mail () zur Verfügung.