Im Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung“ beginnt bald die Schachbrettblumenblüte
Seevetal. Eine zarte Schönheit erblüht voraussichtlich nach Ostern auf dem Junkernfeld zwischen Seevetal und Stelle im Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung“: Die Schachbrettblume. Trotz des frostigen März erscheint die launische Zwiebelblume pünktlich auf den feuchten Wiesen zwischen Seeve und Elbe in einem violetten Farbenrausch. Die Blütezeit dauert je nach Witterung immer nur wenige Tage und erreicht in der Regel gegen Ende April ihren Höhepunkt.
Ausflug zu den Wiesenvögeln
Schon jetzt über Ostern gibt es im Naturschutzgebiet viel zu sehen. Dort blühen demnächst weitere Frühlingsboten wie die Sumpfdotterblume oder der Weißdorn. Außerdem sind die Wiesenvögel aktiv: Störche und Graureiher sind bei der Nahrungssuche auf langen Beinen zu beobachten. Der seltene Wachtelkönig brütet hier ebenso wie Brachvogel und Kiebitz und wer ganz viel Glück und Geduld hat, bekommt auch den Eisvogel zu sehen.
Strenge Naturschutzauflagen
Der Bestand an Schachbrettblumen auf dem Junkernfeld in der „Unteren Seeveniederung“ ist mit über 160 Hektar der größte in Deutschland, nachdem die Pflanze überall durch die Veränderung ihres Lebensraumes stark zurückgegangen ist. Das Gebiet wird mit strengen Naturschutzauflagen bewirtschaftet. Deshalb gelten besondere Verhaltensregeln im Umgang mit der gesetzlich geschützten Schachbrettblume. Die lilafarben oder weiß blühende Blume darf weder beschädigt noch von ihrem Standort entfernt werden, die Wiesen keinesfalls Betreten werden. Hunde gehören an die Leine. In Hörsten und Over gibt es Parkplätze, von denen man schnell zu Fuß in das Gebiet gelangt. Um das Junkernfeld führt ein ca. 6 km langer, gut ausgebauter Rundweg. Von hier hat man zu jeder Jahreszeit gute Einblicke in das weite Wiesenareal.
Die Pflanze blüht nicht in jedem Jahr gleich, so kann es vorkommen, dass in einem Jahr die Wiesen im Blütenmeer erglänzen, während im darauf folgenden Jahr nur vereinzelt blühende Exemplare anzutreffen sind.
Mehr Informationen zu „Frittilaria meleagris“ finden sich unter den Links www.seevetal.de/schachbrettblume sowie www.landkreis-harburg.de/schachbrettblume.