LK Harburg. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg muss kurzfristig Entsorgungsanlagen für Privatanlieferer schließen beziehungsweise den Betrieb einschränken.Der Grund: massive Personalausfälle durch Corona. Rund zwei Drittel der Mitarbeiter fallen aktuell aus. Um für die Bürgerinnen und Bürger dennoch Abgabemöglichkeiten aufrechterhalten zu können, bildet die Abfallwirtschaft daher Schwerpunkte.
Der Kompostplatz Drage und die Wertstoffannahmestelle Hanstedt sind daher am Mittwoch, 13. April, sowie am Karsamstag, 16. April, geschlossen.
Auf der Müllumschlaganlage Nenndorf ist am Mittwoch, 13. April, keine Annahme von Problemstoffen möglich. Für Privatanlieferer ist die Anlage am Donnerstag, 14. April, und am Karsamstag, 16. April, komplett geschlossen.
Die Bürgerinnen und Bürger können aber unverändert die übrigen Annahmestellen nutzen. Der Kompostplatz Tostedt bleibt bis auf weiteres geöffnet und ist am Donnerstag, 14. April, und am Samstag, 16. April zugänglich. Auch die kreiseigene Wertstoffannahmestelle Ardestorf kann genutzt werden. Sie hat montags, mittwochs und außer am Karfreitag freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Ferner besteht die Möglichkeit, Grünabfälle bei Fa. Otto Dörner in Hittfeld-Eddelsen und dem Luhmühlener Mulden- und Containerdienst in Putensen (Salzhausen) abzugeben.
Die Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass an den Entsorgungsanlagen unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus – und gerade der besonders ansteckenden Omikron-Variante – zu vermeiden.
So soll auf den Entsorgungsanlagen eine FFP2-Maske getragen werden. Auch gilt: Zur Kontaktvermeidung sollten Fahrten zu den Kompostplätzen und Abfallannahmestellen reduziert werden. „Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, auf die Anlieferung von Abfällen, deren Abgabe verschiebbar ist, und besonders auf die Anlieferung von Kleinstmengen zu verzichten“, sagt Betriebsleiter Frank Sameluck. Gedanken um die Müllentsorgung müsse sich aber keiner machen: „Die Müllabfuhr im Landkreis Harburg – Hausmüll-, Bioabfall-, Sperrmüll- und Grünabfallsammlung sowie der Abfallbehälterdienst – ist derzeit sichergestellt.“
Weitere Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger auf www.abfallwirtschaft.landkreis-harburg.de .