You are currently viewing Digitalisierung: Das Ende der Bau-Aktenberge
Grafik: stock.adobe.com, andyller

Digitalisierung: Das Ende der Bau-Aktenberge

LK Harburg. Eines der größten und wichtigsten Digitalisierungsprojekte der Kreisverwaltung steht kurz vor dem Abschluss. Aktuell sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Bauen und des Kreis-IT-Dienstleisters ITK Harburg dafür, dass Bauanträge über das Serviceportal des Landkreises Harburg in Kürze vollständig online und digital abgewickelt werden können: Und zwar über einen neuen Service „Bauen Online 2.0“, der von der Antragstellung über die Abfrage des Bearbeitungsstands, der Ergänzung der Antragsunterlagen bis hin zur Bezahlung und dem Abrufen der Baugenehmigung im E-Postfach einen der komplexesten Verwaltungsprozesse in Deutschland abdeckt.

Bauanträge 2.0

Der Online-Service ist dabei nur das Tüpfelchen auf dem i: Gleichzeitig implementiert die Abteilung Bauen ab 9. Mai 2022 ein modernes, digitales Fachverfahren inklusive elektronischer Akte, in das Online-Bauanträge automatisch übergeben werden. Papieraktenberge gehören damit bald der Vergangenheit an und das Leben für Bauherrinnen und Bauherren im Landkreis Harburg wird künftig ein ganzes Stück leichter. Bis diese digitale Modernisierung abgeschlossen ist, müssen sich die Kundinnen und Kunden der Abteilung Bauen in den nächsten drei Wochen allerdings auf einige leider unvermeidliche Service-Einschränkungen einstellen. Papierbauanträge sind selbstverständlich weiterhin möglich. Ende Mai wird die Kreisverwaltung mit einer Pressekonferenz über die Medien umfassend über das neue Online-Angebot der Abteilung Bauen informieren.

Geduld in der Umbauphase

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen der Abteilung Bauen werden in den kommenden Wochen in die neue Fachsoftware eingearbeitet und sind daher nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Die Abteilung bittet darum, in solchen Fällen per E-Mail mit dem jeweiligen Sachbearbeiter Kontakt aufzunehmen. Um diese Einschränkungen so gering wie nur möglich zu halten, stellt der Telefonservice der Kreisverwaltung zusätzliche Kapazitäten zur Unterstützung des Bauamtes bereit.

Der derzeitige Service „Bauen Online“ steht nach dem 09. Mai 2022 nicht mehr zur Verfügung. Der Status bereits laufender Bauantragsverfahren kann dann kurzzeitig nicht mehr tagesaktuell online abgefragt werden. Sobald „Bauen Online 2.0“ im Verbund mit der neuen Fachsoftware des Bauamts zur Verfügung steht, wird das selbstverständlich wieder möglich sein, alle laufenden Anträge werden ins neue System übernommen. Gemeinsam mit der Einarbeitung ins neue Fachverfahren kann das dazu führen, dass es bei aktuellen Bauanträgen vorübergehend zu Verzögerungen kommt.

Der Landkreis Harburg bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und etwas Geduld für diese leider unvermeidlichen Service-Einschränkungen.