You are currently viewing Wandern auf den wunderschönen Heideschleifen
Die Heideschleife Müden wird mit einer geführten Wanderung am 11. Juni vorgestellt. (Foto: Lüneburger Heide GmbH)

Wandern auf den wunderschönen Heideschleifen

Anzeige

LK Harburg. Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag – und alle sind eingeladen mitzufeiern. Zwölf zertifizierte Natur- und Landschaftsführer stellen jeden Monat eine der neuen Heideschleifen vor. Vier sehr gut besuchte Wanderungen gab es bereits, am 11. Juni ist nun die Müdener Heideschleife an der Reihe.

Der Rundweg zeigt alle Kulissen, die der Naturpark Südheide zu bieten hat. Die Strecke durch den Ort wurde zudem von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Müden (Örtze) besonders geschmückt.

Wanderführerin Bettina Bouma und Ute Leimcke-Kuhlmann vom Heidschnuckenhof in Niederohe haben sich für diese Wanderung etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam wird an der historischen Wassermühle in Richtung Norden gestartet. Am Heidesee wandert die Gruppe über den dschungelähnlichen Fluss-Wald-Erlebnispfad in Richtung Poitzen – und wird auch einer Sagengestalt begegnen. In Poitzen wird Geburtstag gefeiert. Der Heidschnuckenweg bekommt ein besonderes Geschenk, das vom Heidschnuckenhof Niederohe gesponsert wird und an dem alle Wanderer partizipieren dürfen. Nachdem sich alle gestärkt haben, wird weitergewandert.

Wem die Heideschleife zu lang ist, kehrt mit Ute Leimcke-Kuhlmann auf dem Fluss-Wald-Erlebnispfad zurück nach Müden (Örtze). Wer die Heideschleife komplett wandern möchte (12,5 km), bricht mit Bettina Bouma in Richtung Wietzetal auf. Die kürzere Wanderung (ca. 6 km) ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Termin: 11. Juni
Länge: 12,5 Kilometer / kurze Tour für Familien 6 Kilometer
Beginn: 14 Uhr
Treff: Historische Wassermühle, Unterlüßer Straße 5, Müden
Anmeldung: www.lhg.me/847965 oder Tourist-Info Müden, Telefon 05053 – 989222.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Hintergrund Der Heidschnuckenweg wurde am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet. Zehn Jahre später ist er einer der beliebtesten Wanderwege im Norden Deutschlands und lockt jährlich tausende Wanderer an. Im Jubiläumsjahr bekommt der Heidschnuckenweg in jedem Monat eine der zwölf neuen Heideschleifen „geschenkt“. Auf den Wanderungen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann viel Wissenswertes über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und die Besonderheiten des Weges und der Heideschleife. Informationen dazu finden sich unter www.lhg.me/24326 Der Heidschnuckenweg ist nicht umsonst beliebt und mehrfach prämiert. Auf 223 Kilometern führt er die Naturgenießer von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Entlang des Weges erstrecken sich Flussauen und Heidebäche mit klarem Wasser, Wälder, wacholderbestandene Täler und kleine Heidedörfer mit ihren charakteristischen reetgedeckten Höfen. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Auf den zwischen 1,2 und 21 Kilometern langen Rundwanderwegen kann man besondere Natur- und Landschaftselemente kennenlernen, in Cafés und Restaurants einkehren und sich einen noch besseren Eindruck von der Region verschaffen. Die neue Heideschleife Radenbachtal ist jetzt sogar im Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“ nominiert, als eine von deutschlandweit nur 15 Wander-Tagestouren. Bis 30. Juni entscheidet sich, ob sie es aufs Siegertreppchen schafft, Abstimmungen sind unter www.wandermagazin.de/wahlstudio möglich . Mehr Informationen zum Heidschnuckenweg finden sich unter www.heidschnuckenweg.de . [/box]