You are currently viewing Tag der Wirtschaft: Blick hinter die Betriebskulissen

Tag der Wirtschaft: Blick hinter die Betriebskulissen

Anzeige

LK Harburg. Einmal durch sonst verschlossene Betriebstore schreiten, einmal einen Blick hinter Kulissen werfen und so die Wirtschaft im Landkreis Harburg aus erster Hand kennenlernen – diese Möglichkeit gibt es beim Tag der Wirtschaft, den die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung am Freitag, 24. Juni, ausrichtet.

Großer Andrang

17 Unternehmen öffnen ihre Türe und bieten Informationen aus erster Hand. „Der Andrang ist groß. Einige Führungen sind bereits komplett ausgebucht“, sagt Thomas Nordmann von der Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung. „Aber wer noch dabei sein möchte, hat auch jetzt durchaus noch Chancen: Es sind noch Plätze frei.“

„Dabeisein lohnt sich. Der Tag der Wirtschaft zeigt die ganze Vielfalt des Wirtschaftsstandortes Landkreis Harburg“, sagt Landrat Rainer Rempe. Über den Ablauf des Tages der offenen Unternehmen und die beteiligten Betriebe sowie die Teilnahmebedingungen und Anmeldemöglichkeiten informiert der Landkreis Harburg mit dem Programmheft, das bei der Kreisverwaltung, den Städten und Gemeinden, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Volksbank Lüneburger Heide, den Gewerbevereinen im Kreisgebiet, der WLH, dem Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit, der Kreisvolkshochschule und den weiterführenden Schulen im Landkreis Harburg erhältlich ist. Selbstverständlich steht das Programm auch online unter www.landkreis-harburg.de/tdw2022 zur Verfügung.

Führungen extra für Schulklassen

Angesichts der großen Resonanz bieten viele meisten Unternehmen sogar zwei Führungen an: um 13 und um 15.30 Uhr. Hinzu kommen Sonderführungen für Schulklassen ab der 9. Klasse – für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit, den Berufsalltag kennenzulernen und eine Entscheidungshilfe bei der Berufsfindung zu erhalten. „Sie haben so die Chance, zukünftige Ausbildungsbetriebe kennenzulernen und schon Kontakte zu knüpfen“, sagt Metje Gödecke von der Stabsstelle Kreisentwicklung.

WICHTIG: Die Teilnehmerzahl für alle Besichtigungen und Führungen ist begrenzt, eine Anmeldung beim Landkreis ist daher erforderlich (Anmeldung per E-Mail: , per Telefon 04171 – 693 555 oder auf der Seite www.landkreis-harburg.de/tdw2022, auf der sich auch weitere Informationen finden). Anmeldeschluss ist der 17. Juni. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer per E-Mail eine Bestätigung mit allen Infos zu Treffpunkt, Uhrzeit etc. Ohne diese schriftliche Bestätigung ist die Teilnahme an der Führung nicht möglich.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Diese Unternehmen sind dabei: · Amazon Logistik Winsen GmbH, Winsen (bereits ausgebucht) · Bausch Papier, Winsen · Biohofladen Overmeyer KG, Seevetal · Deckma GmbH, Rosengarten-Klecken · DOG Deutsch Oel Fabrik Gesellschaft für chemische Erzeugnisse mbH & Co. KG, Marschacht · Ernst Elley GmbH & Co. KG, Tostedt (ausgebucht) · Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH, Winsen/Luhe · HAMANN AG, Hollenstedt · H. Kleineberg GmbH, Stelle · IN-TIME Transport GmbH, Buchholz (ausgebucht) · Pferdeklinik Nindorf, Hanstedt-Nindorf · Salzhausener Maschinenbautechnik SALMATEC GmbH, Gödenstorf · Soetebiers Dorfbäckerei GmbH, Winsen (ausgebucht) · Tief- und Rohrleitungsbau Wähler GmbH, Seevetal-Meckelfeld · Wildpark Schwarze Berge GmbH & Co. KG, Rosengarten · Wilhelm Reuss GmbH & Co. KG Lebensmittelwerk, Winsen (ausgebucht) · Zum Dorfkrug, Neu Wulmstorf.[/box]