Anzeige
Wer am Wochenende die Verbindungen RE3/RB31 zwischen Uelzen und Harburg nutzen will, sollte sich die Fahrpläne genau ansehen. (Foto: t&w)
Wer am Wochenende die Verbindungen RE3/RB31 zwischen Uelzen und Harburg nutzen will, sollte sich die Fahrpläne genau ansehen. (Foto: t&w)

Metronom: Fehler in Fahrplan-Auskunft

Die Metronom Eisenbahngesellschaft mbH weist auf möglicherweise fehlerhafte Angaben  in elektronischen Fahrplänen am Wochenende hin. Betroffen sein können die Verbindungen RE3/RB31 zwischen Uelzen und Harburg.

Lüneburg. Ausgerechnet zum Start der großen Sommerbaustelle können am kommenden Samstag und Sonntag (11./12. Juni) Angaben in den elektronischen Auskunftsmedien zum Streckenabschnitt der RE3/RB31 zwischen Uelzen und Hamburg-Harburg eventuell fehlerhaft oder unvollständig sein.

Insbesondere werden die Zusatzhalte der stündlich verkehrenden RE3 in Radbruch und Bardowick sowie die zu den Schichtwechselzeiten zwischen dem Amazon-Werk in Winsen (Luhe) und Hamburg-Harburg verkehrenden Busse des Schienenersatzverkehrs nicht angezeigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch der Hinweis auf das in den Nachtstunden zu bestimmten Zeiten nach Voranmeldung zwischen Lüneburg, Bardowick und Radbruch verkehrende Rufmobil (Tel: 04161 / 6446-70, Anmeldefrist 60 Minuten vor Abfahrt) fehlt in den elektronischen Auskunftsmedien. Darüber hinaus können die Fahrzeiten der Züge und SEV-Busse im einstelligen Minutenbereich abweichen.

Um ganz sicher zu gehen, sollten Fahrgäste sich an den Fahrplantabellen im Bereich Baustellenfahrplan auf der Metronom Website orientieren. In den als Download bereit gestellten PDF-Dateien sind alle verbliebenen Zugverbindungen inklusive der Zusatzhalte in Bardowick und Radbruch sowie die Fahrzeiten des Schienenersatzverkehrs korrekt wiedergegeben. Wer Schwierigkeiten hat, die als PDF bereitgestellten Fahrplantabellen zu lesen, bekommt natürlich auch im Metronom Kundenzentrum eine verlässliche Auskunft. Die Metronom Eisenbahngesellschaft rät Fahrgästen zudem, sicherheitshalber etwas früher als geplant am Bahnsteig bzw. Abfahrtsort der Busse zu sein.

Grund für den Schlamassel sind Verarbeitungsfehler der von Metronom gemeldeten Fahrplandaten im Europäischen Fahrplanzentrum der DB Vertrieb GmbH. Von dort aus werden alle wesentlichen Fahrplandaten über eine interne Datendrehscheibe beispielsweise an den DB Navigator oder die FahrPlaner-App des Verkehrsverbunds Bremen-Niedersachsen (VBN) oder die elektronischen Auskunftstafeln an den Bahnhöfen eingespeist.

Ein Großteil der Fehler wurde mittlerweile manuell behoben, aber es ist nicht auszuschließen, dass noch immer etwas nicht korrekt dargestellt wird. Auch die Fahrplanauskunft auf der Website oder die App von Metronom greifen auf die Daten des FahrPlaners zurück. wa