
Seevetal.Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine Wärmepumpe im Erdgeschoss – in Maschen ist jetzt Seevetals erste energieautarke Kindertagesstätte entstanden. Die ehemaligen Räumlichkeiten der Jugendfreizeitstätte „Village“ an der Horster Landstraße wurden umgebaut und erweitert zu einer Kita.
Aus ehemals 341 Quadratmetern Nutzfläche wurden jetzt 567. So entstand Platz für 80 Kinder, verteilt auf zwei Elementar- und zwei Krippengruppen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Nachdem der Betrieb in der Trägerschaft der evangelischen Kirche seit Anfang Mai erfolgreich gelaufen ist, eröffnete Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede im Beisein zahlreicher Gäste aus Verwaltung, Politik und Kirche den offiziellen Betrieb. Birgit Cohrs von der Technischen Gebäudewirtschaft im Seevetaler Rathaus übergab dabei den symbolischen Schlüssel an die Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Maschen, Helena Brose.
Dickes Lob von der Bürgermeisterin
Emily Weede freute sich bei der Eröffnung insbesondere darüber, dass es hier – über die bloße Schaffung von weiteren Kita-Plätzen hinaus – gelungen ist, auch ökologisch ein Zeichen zu setzen: „Wo immer es technisch möglich ist, wollen wir unsere neuen Gebäude auch zukünftig so erstellen, dass eine autarke Energieversorgung möglich wird. Dies sollte zum Selbstverständnis für alle unseren weiteren Vorhaben werden“ so Seevetals Bürgermeisterin. Zudem betonte sie den positiven Effekt für die Energiebilanz, da es sich hier um ressourcenschonendes Bauen im Bestand handelt.
2019 fasste die Seevetaler Politik den Grundsatzbeschluss, die Jugendfreizeitstätte „Village“ zu einer Kita umzubauen. Der Umbau wurde möglich, weil das „Village“ ein Jahr später neu gestaltete Räumlichkeiten in der Maschener Ortsmitte nahe der Grundschule beziehen konnte. Hier folgte das „Village“ der Kita „Regenbogenkinderland“ die ihr neues und größeres Quartier am Moorweidendamm im Jahr 2020 bezogen hat. Baubeginn für den Um- und Anbau der neuen Kita an der Horster Landstraße war Ende 2020. Die Fertigstellung erfolgte dann im Mai dieses Jahres. Die zwischenzeitlich für zwei Kita-Gruppen aufgestellten Pavillons auf dem Gelände der Grundschule Maschen werden jetzt nicht mehr benötigt. Das Seevetaler Kita-Angebot wächst damit weiter an. Nachdem vor wenigen Tagen die Eröffnung einer weiteren Kita in Fleestedt erfolgte sollen in diesem Jahr noch weitere Neubauten in Hittfeld und Meckelfeld bezogen werden.