Harburg. Mit der vierten Stufe des Serviceportals im Landkreis Harburg können nun auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stelle Online-Dienstleistungen ihrer Kommune direkt, einfach und digital vom heimischen Sofa aus in Anspruch nehmen und online bezahlen. Und damit rund um die Uhr etwa ein Gewerbe an-, ab- oder ummelden, die Leistungen des Einwohnermeldeamts in Anspruch nehmen oder sich um die Registrierung ihres Hundes kümmern.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Gemeinde Stelle als neuem Partner einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Verwaltung machen können“, hob Landrat Rainer Rempe hervor. „Bürger und Unternehmen erwarten von uns den bestmöglichen Online-Service mit möglichst vielen Dienstleistungen. Daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern weiter intensiv: Die Einführung weiterer Online-Dienste für stark nachgefragte Services steht kurz bevor.“
„Der Anfang für Stelle ist gemacht“, freute sich auch Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen. „Für die Stellerinnen und Steller wird die Nutzung von Verwaltungsdienstleistungen nun Schritt für Schritt immer unkomplizierter und komfortabler“.
Das Serviceportal für den Landkreis Harburg
80 Online-Services
Das Serviceportal für den Landkreis Harburg portal.landkreis-harburg.de bietet in seiner aktuellen vierten Stufe 80 Online-Services des Landkreises Harburg, der Städte Winsen und Buchholz, der Samtgemeinden Salzhausen, Hanstedt, Hollenstedt, Jesteburg, der Gemeinde Rosengarten und nun auch der Gemeinde Stelle: Unterhaltsvorschuss beantragen, Abfallbehälter bestellen, Bauplanauskunft, Online-Anhörung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, Bebauungsplanauskunft, Schülerfahrkartenantrag, Meldebescheinigung anfordern, Hundesteuer anmelden, Geburtsurkunde erstellen, KfZ-Dienstleistungen und vieles mehr. Weitere Ausbaustufen des Serviceportals mit zusätzlichen Onlinedienstleistungen des Landkreises, der Städte und Gemeinden und des Landes sind in Vorbereitung. Einen Einblick ins Serviceportal gibt ein Imagevideo, das auf Facebook und YouTube verfügbar ist.
Antragstellung und Bezahlung direkt, einfach und digital
Alles über ein Konto
Der Einstieg in das Serviceportal erfolgt über portal.landkreis-harburg.de. Unabhängig davon, ob der Landkreis, die Kommune oder das Land Niedersachsen für den gewählten Service zuständig ist, ist nur ein Nutzerkonto erforderlich. Die Bezahlung kostenpflichtiger Dienstleistungen ist per integriertem Online-Payment problemlos möglich. Je nach Dienstleitung sind unterschiedliche Registrierungsniveaus erforderlich: Einige Dienstleistungen können per Gastzugang genutzt werden, für weitere ist lediglich eine Nutzerregistrierung im Portal erforderlich und für einige muss das Nutzerkonto durch einen einmaligen Besuch beim BürgerService des Landkreises oder der teilnehmenden Städte und Gemeinden authentifiziert werden. Bezahlt werden kann ebenfalls online über Giropay, Kreditkarte, Paypal oder Paydirekt.
Das Serviceportal für den Landkreis Harburg war in seiner ersten Stufe 2019 das erste in Niedersachsen, das die Dienstleistungen eines Kreises und einer Gemeinde auf nur einem Onlineportal zusammenführt. Entwickelt und umgesetzt wurde das kreisweite Serviceportal von den kommunalen Partnern und der IT-Kooperation Harburg (ITK) in Zusammenarbeit mit der ITEBO GmbH auf Basis des Systems „OpenR@thaus“.