You are currently viewing Die Heide als Kunstbühne
Vor der zauberhaften Kulisse der Weseler Heide verbinden sich Natur und Kultur bei einer Poetry-Wanderung. (Foto: Lüneburger Heide GmbH)

Die Heide als Kunstbühne

Anzeige

Harburg. Die einmalige Naturkulisse der lila Heide mit ihren knorrigen Eichen und schlanken Wacholdern wird zur Bühne für Lyrik und Wortwitz. Das bietet eine besondere Wanderung auf dem Heidschnuckenweg. Am Freitag, 22. Juli, findet bei Undeloh eine Poetry-Wanderung statt. In der Weseler Heide verbinden sich Natur und Kultur: Alexander Nitsche begleitet die Tour und bietet mehrere kreative Poetry-Slam-Darbietungen.

Zuerst treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Parkplatz auf Natur- und Landschaftsführerin Sandra Malissa. Die Rangerin führt auf einem Rundweg durch die malerische Landschaft. Dabei werden die Wanderinnen und Wanderer allerhand Wissenswertes über die Kulturlandschaft Lüneburger Heide und ihre Entstehung erfahren.

Spontan tritt dann Poetry Slammer Alexander Nitsche auf. Die Poetry-Texte sind wie eine Wundertüte: Tiefsinnige Lyrik, herzergreifende Geschichten, charmant-witziges Storytelling mit Comedy-Touch oder salvenartige Rap-Lyrics können dabei sein und überraschen.

 

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]Allgemeine Informationen >>Termin: 22. Juli, 17 Uhr >>Dauer der Wanderung: etwa drei Stunden >>Treffpunkt: Parkplatz Weseler Heide, Zur Dorfeiche, Undeloh >>Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €; Bezahlung bar vor Ort  >>Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sollten nicht fehlen. >>Hunde sind bei der Führung willkommen. Bitte an eine Leine denken. >>Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie sind zu beachten >Anmeldung/Informationen: online buchbar unter www.lueneburger-heide.de oder bei Sandra Malissa,  , Telefon (0171) 3645444[/box]

Wenn der Termin ausgebucht sein sollte, gibt es noch einen weiteren  Poetry Walk: am 23. August in der Borsteler Schweiz. Dafür erfolgt die Anmeldung über www.lueneburger-heide.de oder bei der Bispingen-Touristik, E-Mail  oder Telefon (05194) 9879690.

Der Heidschnuckenweg wurde 2012 eröffnet und erfreut sich bei Wanderfreunden in ganz Deutschland großer Beliebtheit. Der 223 Kilometer lange Wanderweg führt von Hamburg-Fischbek über Buchholz, Wilsede, Soltau bis nach Celle. Er bietet den Wanderern ein einzigartiges Wandererlebnis durch die Lüneburger Heide. Davon zeugen auch das Zertifikat „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands, die Aufnahme in den Verbund „Top Trails – Deutschlands schönste Wanderwege“ Auszeichnungen beim Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“.