Neu Wulmstorf. Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Telekom, baut in Neu Wulmstorf ein Glasfasernetz mit rund 5.600 Anschlüssen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Zum Start begrüßte Geschäftsführer Arnold Diekmann Bürgermeister Tobias Handtke zu einer Bürgerinformationsveranstaltung auf dem Rathausplatz in Neu Wulmstorf.
Die rasanten Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelten in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie wichtig zukunftsfähige Breitbandanschlüssen sind. Neu Wulmstorf wechselt in Sachen Breitbandausbau nun auf die Überholspur: Glasfaser Nordwest startet den Ausbau der modernen Glasfasertechnologie ab sofort.
1,5 Millionen Anschlüsse
sind das Ziel
„Wir haben uns das Ziel gesetzt, 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen im Nordwesten Deutschlands zukunftsfähig zu machen. Deshalb freue ich mich sehr, dass der Glasfaserausbau hier in Neu Wulmstorf startet und dass die Gemeinde zusätzliche Zukunftssicherheit gewinnt“, erklärt Arnold Diekmann, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest. „Der Ausbau startet ab sofort. Und auch die Vermarktung hat bereits begonnen – Glasfaseranschlüsse können nun bestellt werden.“
Als Infrastrukturanbieter stattet Glasfaser Nordwest Neu Wulmstorf mit 5.600 echten FTTH-Anschlüssen („Fiber To The Home“) aus. Dabei werden die Glasfaserleitungen bis in die Wohnungen und Häuser verlegt. Die neuen Glasfaseranschlüsse sind auch bei hoher Auslastung zuverlässig und stabil. Bereits heute sind bis zu 1.000 Mbit/s möglich.
Auch Bürgermeister Tobias Handtke sieht in dem Breitbandprojekt einen wichtigen Meilenstein: „Ich freue mich sehr, denn der Glasfaserausbau ist nicht nur die Basis dafür, dass die Menschen digital arbeiten können, sondern auch ein wichtiger Standortfaktor. Stabile und leistungsstarke Bandbreiten bis ins Haus sind heute unverzichtbar.“
Bau des Verteilnetzes
und der Hausanschlüsse
Glasfaser Nordwest startet ab sofort mit dem Bau. Im ersten Schritt erfolgen Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund. Ausgehend von einem Technikstandort wird ein Verteilnetz gebaut. Dieses besteht aus vielen unterirdischen Hauptkabeln und diversen Knotenpunkten, sodass eine komplexe Infrastruktur entsteht. „Wir starten ab sofort mit dem Ausbau und planen den Verteilnetzbau Mitte 2023 zu beenden. Anwohnerinnen und Anwohner müssen sich in dieser kurzen Zeit nur auf wenige Einschränkungen im Geh- und Radwegbereich einstellen“, erklärt Björn Muth, Kommunalbetreuer von EWE Netz, dem Ausbaupartner von Glasfaser Nordwest in Neu Wulmstorf.
Mit dem Bau des Verteilnetzes werden die Glasfaserleitungen so verlegt, dass sie vor den Grundstücken der Anwohner enden. Sobald Interessenten dann einen Glasfaseranschluss beauftragen, werden die Hausanschlüsse gebaut.
Freie Anbieterwahl
in Neu Wulmstorf
„Glasfaser Nordwest ein reiner Infrastrukturanbieter und vertreibt keine eigenen Produkte“, erklärt Carsten Höfinghoff, Kommunalbeauftragter von Glasfaser Nordwest. „Interessierte, die einen Anschluss und Tarif beauftragen möchten, können sich an die Vermarktungspartner Telekom und EWE wenden. Die Vermarktung läuft bereits seit dem 01.07.2022 auf Hochtouren.“