You are currently viewing Fünf Tore im Winsener Stadtderby
Borstel-Sangenstedts Torjäger Marvin Mißfeld (rechts) zieht ab. Winsens Abwehrspieler Lukas Cibis (Nummer 8) blockt den vielversprechenden Schuss ab. Am Ende siegt der MTV im Stadtderby und zieht in die nächste Runde des Bezirkspokals ein. (Foto: ks)

Fünf Tore im Winsener Stadtderby

Anzeige

Überraschung im Fußball-Bezirkspokal: Eintracht Elbmarsch befördert Landesligist TSV Elstorf nach Elfmeterschießen ins Aus.

Winsen. Der MTV Borstel-Sangenstedt sicherte sich mit einem 3:2-Sieg im Stadtderby beim TSV Winsen den Einzug in die zweite Runde des Fußball-Bezirkspokals. Die Überraschung in den Landkreis-Duellen schaffte Eintracht Elbmarsch. Der Bezirksligist warf Landesligist TSV Elstorf nach 1:3-Rückstand noch im Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb. Auch die SG Scharmbeck-Pattensen, der TV Meckelfeld und der SV Bendestorf stehen in der zweiten Runde, die bereits am kommenden Wochenende stattfindet.

TSV Winsen –MTV Borstel-S. 2:3

Die Hausherren waren in der Anfangsphase das bessere Team. „Sie haben schon einige Testspiele mehr absolviert“, sah MTV-Trainer René Schrader die Gastgeber im Vorteil. Umut Ataykaya tauchte frei vor MTV-Keeper Brian Mehm auf und schob eiskalt zur TSV-Führung ein. Ein Eigentor von MTV-Kicker Timo Wieberneit brachte die Borsteler nach einer Viertelstunde weiter ins Hintertreffen. Die Grün-Weißen wachten aber langsam auf. TSV-Neuzugang Junes Wisi vereitelte den Anschlusstreffer durch Lukas Kölm mit einer klasse Parade (23.).

Kurze Zeit später war Tim Bruns nach einem Freistoß am ersten Pfosten zur Stelle und erzielte den Anschlusstreffer. Der Ausgleich für den MTV fiel noch vor dem Pausenpfiff. Leon Kopka schickte Timo Wieberneit über die rechte Seite. Seine Ablage Richtung Strafraumkante fand Youngster Konstantin Braatz, der aus 16 Metern zum 2:2-Ausgleich traf.

Der TSV war nach dem Pausenpfiff wieder besser im Spiel, allerdings scheiterte Idris Atai in guter Position an Brian Mehm (51.). Borstels Abdalla Mountari vergab kurz darauf aus spitzem Winkel (58.). Der Angreifer, der aus der eigenen U19 kam, erzielte dann doch den entscheidenden Treffer. Er erlief einen Winsener Querpass vor dem Strafraum, ließ sich die Chance alleine vor dem Tor nicht nehmen und traf zum Sieg. „Wir konnten nichts mehr nachlegen“, bedauerte Dennis Wiluda, der Trainer Juval Karanikas als Coach vertrat. Zudem kassierte Hendrik Hellmig noch glatt Rot. Er stand Mountari im Weg, als dieser den Ball an ihm vorbei gelegt hatte. „Gelb wäre auch in Ordnung gewesen“, räumte Borstels Trainer Schrader ein. Sein Team brachte den Sieg über die Zeit. Winsens Wiluda haderte: „Borstel war nicht wirklich besser. Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht.“

Tore: 1:0 Umut Ataykaya (6.), 2:0 Timo Wieberneit (13./ET), 2:1 Tim Bruns (29.), 2:2 Konstantin Braatz (37.), 2:3 Abdalla Mountari (78.)

Eintracht Elbmarsch –TSV Elstorf 8:6 n. E.

„Wir haben von Anfang an ein gutes Spiel gemacht“, sagte Eintracht-Trainer Jan Flindt nach dem Sieg im Bezirkspokal gegen den TSV Elstorf. Dabei musste er vor dem Spiel mit zwölf Absagen leben. Sein Team spielte diszipliniert, darauf bedacht Gegentreffer zu verhindern und selber seine Chancen im Umschaltspiel zu nutzen. Dennoch erzielte Jonas Lancker die 1:0-Führung für die Gäste, was gleichzeitig auch der Pausenstand war.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern taktisch das gleiche Bild – diesmal aber mit Erfolg für die Hausherren. Nach Vorarbeit von Paul Danker schloss Tim Eberle zum 1:1-Ausgleich ab. Als dann allerdings Melvin Krolikowski (63.) und Fynn Linzer (74.) den Landesligisten mit einem Doppelschlag in Führung brachten, schien das Spiel entschieden.

Die Eintracht stellte jetzt auf zwei Spitzen um – alles oder nichts. Nach einem Freistoß von Paul Danker ließ TSV-Keeper Pascal Wölk den Ball nach vorne prallen und Philip Balke verkürzte auf 2:3 rund zehn Minuten vor dem Ende. Nur Zwei Minuten später erzielte Eberle den umjubelten Ausgleichstreffer. Im Elfmeterschießen hatte die Eintracht schließlich das bessere Ende für sich und warf den einzigen Landesligisten aus dem Landkreis Harburg aus dem Wettbewerb. Elbmarsch-Trainer Flindt freute sich, dass seine Spieler auch nach dem 1:3-Rückstand immer weiter gekämpft haben. Enttäuschung gab es auf Elstorfer Seite: „Wir haben nicht gut gespielt. Aber wenn du 3:1 führst, musst die auch gewinnen“, ärgerte sich TSV-Trainer Hartmut Mattfeldt und stellte klar: „Leider haben wir zu viele Fehler gemacht.“

Tore: 0:1 Jonas Lancker (20.), 1:1 Tim Eberle (59.), 1:2 Melvin Krolikowski (66.), 1:3 Fynn Linzer (74.), 2:3 Philip Balke (81.), 3:3 Eberle (83.)

TV Meckelfeld ­–MTV Egestorf 3:1

„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt“, war TVM-Coach Michel Welke nach dem Sieg gegen Egestorf zufrieden. André Fricke legte für Jeremy Dubber auf, der flach zur frühen 1:0-Führung der Hausherren traf. Nach einem offensiven Ballgewinn, erzielte Kristopher Kühn mit einem Chipball über die Abwehrkette den 2:0-Pausenstand.
Nach der Pause erkämpfte sich der gerade eingewechselte Johannes Christiansen die Kugel und legte auf Fricke zum 3:0 auf. „Damit haben wir den Sack zugemacht“, resümierte Welke. Daran änderte auch der Anschlusstreffer der Gäste nichts. Nach einem Freistoß erzielte Pascal Lühr per Kopfball den 3:1-Endstand.

Tore: 1:0 Jeremy Ramon Dubber (4.), 2:0 Kristopher Kühn (41.), 3:0 André Lars Fricke (72.), 3:1 Pascal Lühr (77.)

SG Scharmbeck-Pattensen –Buchholzer FC 1:0

Knapp aber verdient zog die SG Scharmbeck-Pattensen in die zweite Pokal-Hauptrunde ein. Trainer Nicolas Ehricke sah sein Team in der ersten Halbzeit viermal das Aluminium treffen, inklusive eines durch Cedrik Rathje verschossenen Elfmeters vor der Halbzeit. Von den Gästen ging dagegen nur wenig offensive Gefahr aus. Umso schmeichelhafter war das Remis zur Halbzeit aus Sicht des Buchholzer FC.

SG-Neuzugang Marvin Schulga brach im zweiten Durchgang den Bann und erzielte den entscheidenden Treffer. Scharmbeck kombinierte über die rechte Seite, wo der Ex-Elbmarscher den Ball aus spitzem Winkel mit einem harten 9-Meter-Schuss in die kurze Ecke einschoss. „Wir hatten viele Chancen, haben uns aber nicht belohnt“, erklärte Ehricke, dessen Team ein deutlicheres Ergebnis hätte einfahren können. Unzufrieden war er jedoch nicht, zumal das Spiel am Ende des Trainingslagers stattfand. „Wir haben bereits vieles gut gemacht“, betonte der Coach.
Tor: 1:0 Marvin Schulga (60.)

SV Bendestorf –VfL Maschen 4:3

Die Zuschauer bekamen sieben Tore in den 90 Minuten zu sehen. Fünf Tore alleine in der zweiten Halbzeit. Am Ende stehen die Hausherren in der zweiten Runde.

Tore: 0:1 Tufan Asan (27.), 1:1 und 2:1 Andre Müller (44. und 65.), 3:1 Paul Doering (68.), 3:2 Jannis Karsten Meyer (77.), 4:2 Marcel Garbers (87.), 4:3 Moritz Esmann (90.+2)

Von Karsten Schaar