Winsen. Die Heideschleife Radenbachtal des Heidschnuckenweges ist eine besonders reizvolle Route. Nun wird diese Erweiterung des Wanderweges offiziell eingeweiht – stilgerecht natürlich mit einer Wanderung. Denn der Heidschnuckenweg feiert 10. Geburtstag und alle sind eingeladen mitzufeiern. Dazu stellen zwölf zertifizierte Natur- und Landschaftsführer jeden Monat eine der neuen Heideschleifen vor. Die Heideschleife Radenbachtal ist am Samstag, 13. August, an der Reihe.
Die Heideschleife Radenbachtal ist mit 20,6 Kilometern eine der längsten Rundwanderwege am Heidschnuckenweg. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Detlef Grimm führt am 13. August auf einer Strecke von rund elf Kilometern durch die prächtige Heidelandschaft. Startpunkt ist in Undeloh in einem der schönsten und ursprünglichsten Heidetäler, dem Radenbachtal. Die Heideschleife führt durch lichte Eichenwälder und sanft geschwungene Täler. Heide und Wacholder bedecken die Hänge. Dann wartet der höchste Berg der norddeutschen Tiefebene, der Wilseder Berg. In 169 Meter Höhe lassen sich bei klarer Sicht sogar die Spitzen der Hamburger und Lüneburger Kirchtürme erkennen. Schließlich wird Wilsede, der Inbegriff eines alten Heidedorfes, erreicht.
Wem das zu lang erscheint, der kann bereits vor dem Wilseder Berg abbiegen und mit Roswitha Lippeck über den Pilgerweg durch die Heide, den Jacobusweg Lüneburger Heide, nach Undeloh zurückkehren. Diese Strecke ist etwa sechs Kilometer lang und auch für Familien mit Kindern gut geeignet.
Der Heidschnuckenweg wurde 2012 eröffnet und erfreut sich bei Wanderfreunden in ganz Deutschland großer Beliebtheit. Der 223 Kilometer lange Wanderweg führt von Hamburg-Fischbek über Buchholz, Wilsede, Soltau bis nach Celle. Entlang des Weges erstrecken sich Flussauen und Heidebäche mit klarem Wasser, Wälder, wacholderbestandene Täler und kleine Heidedörfer mit ihren charakteristischen reetgedeckten Höfen. Der mehrfach prämierte Weg bietet den Wanderern ein einzigartiges Wandererlebnis durch die Lüneburger Heide. Hinzu kommen die zwölf neuen Heideschleifen. Auf den zwischen 1,2 und 21 Kilometern langen Rundwanderwegen kann man besondere Natur- und Landschaftselemente kennenlernen, in Cafés und Restaurants einkehren und sich einen noch besseren Eindruck von der Region verschaffen.
Mehr Informationen finden sich unter www.heidschnuckenweg.de