Seevetal. Große, helle Räume, Rückzugsorte zum individuellen Lernen, flexible Nutzungsmöglichkeiten: Das neu entstandene Oberstufengebäude der IGS Seevetal in Hittfeld bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften auf insgesamt rund 2.200 Quadratmetern Nutzfläche ein modernes Lern- und Unterrichtsumfeld. Viele Jahre mussten die Schülerinnen und Schüler jahrgangsweise immer wieder auf Container ausweichen – diese Zeit ist nun vorbei.
Bildung hat
Priorität
„Das Thema Bildung hat für den Landkreis hohe Priorität. Wir investieren deshalb laufend in unsere Schulgebäude sowie in die Digitalisierung unserer Schulen. Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte bestmögliche Lern-und Arbeitsbedingungen zu schaffen“, sagt Landrat Rainer Rempe: „Die Investition hier in Hittfeld ist ein wichtiger Schritt für die IGS Seevetal, aber ebenso wichtig ist sie für uns als Schulstandort Landkreis Harburg.“.
Gemeinsam mit Schulleiterin Alexandra Neukirch, Vertreterinnen und Vertretern aus dem Schülerrat und dem Schulelternrat sowie Lehrkräften ließ er sich von Landkreismitarbeiter Christian Dittmer aus dem Betrieb Gebäudewirtschaft noch einmal die Eckdaten erläutern. „Wir sind mit knapp neun Millionen Euro im ursprünglich geplanten Preisrahmen geblieben“, berichtete Dittmer. Neben zahlreichen Klassenräumen sind unter anderem auch ein großer Pausenraum, Musik- und Kunsträume sowie ein neues Lehrerzimmer entstanden. Viele der Räume lassen sich durch flexible Trennwände miteinander verbinden, so entstehen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten, sich in Ruhezonen zum individuellen Lernen zurückzuziehen.
Ganz vorbei sind die Bauarbeiten an der IGS Seevetal damit aber noch nicht: Aktuell wird noch der Verwaltungstrakt modernisiert, außerdem wird ein weiterer Naturwissenschaftsraum geschaffen.