You are currently viewing Wer hat das Zeug zum Nachwuchs-Regisseur?
Grafik: Heide-Wendland-Filmklappe

Wer hat das Zeug zum Nachwuchs-Regisseur?

Anzeige

Harburg. Die „Heide-Wendland-Filmklappe“, der regionale Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus dem nordöstlichen Niederachsen startet, und das neunten Mal. Mitmachen können Jugendliche aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Heidekreis, Landkreis Celle.

Die Filmbeiträgen müssen bis 31. Januar 2023 eingereicht werden. Die Teilnahmeanmeldung gibt es hier: www.niedersachsen-filmklappe.de/anmeldung-zur-teilnahme-an-den-
filmklappen-wettbewerben/

Eingereicht werden dürfen Filmbeiträge, die eine Filmlänge von 12 Minuten nicht überschreiten.
Die erstplatzierten Filme in den drei Alterskategorien Jg. 1-6, Jg.7-10 und BBS/ Oberstufe nehmen automatisch an der „Niedersachsen Filmklappe“ teil. Die Wahl des Genres und des Themas bleibt den FilmemacherInnen überlassen. Ob Spiel- oder Trickfilme, Reportagen, Musikvideos,
Erklärfilme oder Social Spots, alles ist erlaubt. Es wird auch ein Sonderpreis „Niederdeutscher Film“ verliehen. Das Filmen „up Platt“ lohnt sich.

Hauptverantwortlich organisiert wird der Kurzfilmwettbewerb von Pascal Tollemer, Filmberater und medienpädagogischer Berater im Kreismedienzentrum Celle in Zusammenarbeit mit Katja von Zweydorff, Filmberaterin in der Region Lüneburg.

Das Duo ist nicht zuletzt für die Moderation der Preisverleihung der „Heide-Wendland-Filmklappe“ zuständig und hofft, dass in diesem Durchlauf 2022/23 wieder eine Präsenzveranstaltung im Filmpalast Lüneburg stattfinden kann. In den vergangenen zwei Jahren sammelten die beiden Lehrkräfte coronabedingt vielfältige Erfahrungen im Rahmen der digitalen Preisverleihung. Aber das Gala-Feeling live ist natürlich viel schöner.

Eine fachkundige Jury, derer unter anderem Medienpädagogen und unabhängige Filmproduzenten/ Filmregisseure sowie ehemalige SchülerInnen mit Filmerfahrungen angehören, wird die Filmbeiträge sichten und beurteilen.

Für die Jury sind die Qualität der Story, die schauspielerisch-kreative Umsetzung sowie der Einsatz filmgestalterischer Mittel besonders wichtige Beurteilungskriterien.

Unterstützt wird das Filmfest aktiv von den folgenden Kinos: Movieplexx Kino, Buchholz – Kinocenter Winsen – DAS Kino Neu Wulmstorf, Central Theater, Uelzen – Filmpalast Lüneburg, Scala Programmkino, Lüneburg – Kino Alte Brennerei, Lüchow – Platenlaase, Jameln, LichtSpiel e.V. Schneverdingen. Weitere Unterstützer sind das Filmmuseum Bendestorf und der Förderverein
„Freunde des Filmmuseums Bendestorf“ sowie das Lüneburger Videoportal LZ-Play.