Die Youngster rütteln am Thron der Etablierten: Bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften überraschten die Nachwuchstalente. Den Titel in der A-Konkurrenz der Herren sicherte sich aber mit Magomed Dugaew eine bekannte Größe.
Brackel. Mit den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren, zuletzt 2019 durchgeführt, endete jetzt eine weitere pandemiebedingte Durststrecke. Bei den 71. Titelkämpfen in Brackel stand am Ende der Herren-A-Einzel-Konkurrenz der Brackeler Magomed Dugaew, der auch an der Seite von Bruder Achmed im Doppel gewann, auf dem obersten Podestplatz.
Die Teilnehmerzahl stieg zwar nur leicht von 86 im Jahr 2019 auf jetzt insgesamt 94. Doch während dieser Kreiswettkämpfe liefen parallel in den höheren Spielklassen auch Punktspiele, die ein mögliches stärkeres Teilnehmerfeld verhinderten. Dennoch hinterließ diese Meisterschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln viele positive Eindrücke. Viele junge Spieler zeigten an den Tischen, dass es fast immer für die vorderen Plätze reichte. Und in einigen Wettbewerben holten die jungen Nachwuchsspieler sogar den Titel.
Overaner zweimal ganz oben auf Podest
Den Auftakt machte die Kokurrenz in der Mixed-Klasse. Fünf gemischte Doppel kämpften um den ersten Titel. Martina Harms (TuS Fleestedt) und Finn Tiedemann blieben ungeschlagen, und für den Todtglüsinger, der dieses Turnier auch organisierte, passte der Sieg sogar noch als eigenes Geburtstagsgeschenk. Tags darauf ging es am Vormittag zunächst mit den Herren-Konkurrenzen C und E los. Benjamin Kiel traf im Einzelfinale auf seinen Overaner Teamkollegen Tom Patzke, der auch beim TuS Fleestedt noch in einer Jugendmannschaft spielt.
Kiel siegte in Durchgang Nummer vier. Die erste Überraschung bei diesem Turnier. Denn in einem Wettbewerb, in dem sich sonst Bezirksklassenspieler tummeln, siegt sonst selten ein Akteur, der auf Kreisebene auf Punktejagd geht. Im Doppel setzten sich Bora Kabakci und Stefan Jaks vom VfL Jesteburg durch. Frank Berger sorgte für den zweiten Overaner Erfolg an diesem Tag. Bis zum Finale hielt ihn keiner auf. Auch Dave Dunkel aus Nenndorf nicht, den er im Endspiel in Durchgang Nummer vier bezwang. Im Doppel dieser Klasse siegte das junge Steller Duo Jan Niklas Tietje und Adrian Tschappe.
Überraschungssieg in der Einzel-Gruppenphase
Der hochklassigste Wettbewerb, die A-Klasse, startete mit vielen neuen Gesichtern. Den Überraschungssieg in der Einzel-Gruppenphase schaffte Finn Tiedemann gegen den Hanstedter Jacob Hoffmeister, der sich anschließend ein enges, hochklassiges Offensivmatch mit Jan-Philipp Dechow lieferte. Den 0:2-Satzrückstand münzte Hoffmeister zum Fünf-Satz-Erfolg um und wendete so dass Vorrunden-Aus noch ab. Im Finale ging es dann für ihn gegen Magomed Dugaew, seinen ehemaligen Teamkollegen. Geprägt von kurzen Ballwechseln und starkem Aufschlagspiel, gab sich der 31-jährige Brackeler keine Blöße. Die 2:0-Satzführung wankte im dritten Satz bei 7:4-Hoffmeister-Führung nur einen Moment. Doch „Mago“ fing den Hanstedter noch ab und siegte glatt. Der Doppelsieg folgte anschließend mit Bruder Achmed.
Am dritten Wettkampftag startete der B- und D-Wettbewerb zeitgleich am Vormittag. In der überschaulichen Damen-B-Klasse siegten die 17-jährige Ella Wichern (MTV Moisburg) im Einzel sowie Viktoria Köditz und Petra Schulenburg (MTV Eyendorf) im Doppel. In der männlichen Konkurrenz dieser Klasse lehrte der 14-jährige Vitus Heins (TuS Fleestedt) den gestandenen Herren das Fürchten am Tisch. Nur gegen Jan Louis Gerth aus Todtglüsingen verlor er in der Vorrunde nach langen fünf Sätzen. Im Finale standen sich die beiden wieder gegenüber. Diesmal hieß es 3:0 Sätze für Vitus und der vierfache Jugendkreismeister hatte seinen ersten Titel im Erwachsenenbereich eindrucksvoll gesichert.
Fleestedter Nachwuchs meldet Ambitionen an
Der Doppelwettbewerb, über Gruppenspiele ermittelt, erlebte einen historischen Moment. Blanca Gomez startete dort gemäß der Klasseneinteilung, da die Damen A-Klasse tags zuvor abgesagt werden musste. Gemeinsam mit Tim Dietrich, ebenfalls beim TSC Steinbeck-Meilsen im Einsatz, schaffte sie den Sieg mit der letztmöglichen, sportlichen Entscheidung. Spiel- und satzgleich mit Todtglüsingens Gerth/Zielinski blieb das TSC-Duo genau einen Ball besser und schrieb ein Stück Kreismeister-Geschichte.
Bei den letzten Entscheidungen dieser Titelkämpfe waren wieder Fleestedter Nachwuchsspieler ganz vorne. Bei den Herren D siegte der 17-jährige Jonas Behrens und im Doppel gewann Max Schwormstedt mit Tom Patzke. Am Ende dieser Kreismeisterschaften war klar, der „Wachwechsel“ durch die noch jungen Titelträger ist eingeläutet.
Von Ralf Koenecke