Anzeige
Fred Caesar (von links), Gerhard Wilken und Dietmar Janowski vom TSV Wnsen erhielten jetzt die Verbandsehrennadeln in Gold.
Fred Caesar (von links), Gerhard Wilken und Dietmar Janowski vom TSV Wnsen erhielten jetzt die Verbandsehrennadeln in Gold. (Foto: TSV Winsen)

Ju-Jutsu: Drei Nadeln in Gold vergeben

Seit 50 Jahren wird in Winsen Ju-Jutsu angeboten. Jetzt fand aus diesem Anlass ein Bundeslehrgang beim TSV Winsen statt, bei dem drei Ju-Jutsu-Oldies hohe Verbandsehrungen verliehen wurden.

Winsen. Jubiläum beim Ju-Jutsu in Winsen: Die Selbstverteidungssportart wird seit inzwischen 50 Jahren angeboten. Grund genug dafür, dass sich der Präsident des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbands (NJJV), Hans Radke, und der Vorsitzende des Bezirks Lüneburg, Wolfgang Kroll, auf den Weg nach Winsen machten, um dem bundesweit ausgeschriebenen Georg-Rie-bartsch-Gedächtnislehrgang einen Besuch auf dem Jahnplatz abzustatten.

Die beiden Verbandsvertreter hatte einen schöne Überraschung für drei Ju-Jutsu-Oldies dabei: Fred Caesar, Dietmar Janowski und Gerhard Wilken, alle vom TSV Winsen und frühere Schüler von Georg Riebartsch, der die Sportart nach Winsen gebracht hatte, wurden für ihre Verdienste mit goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet.

Themenschwerpunkt Flucht

Der Lehrgang startete mit einem Selbstverteidigungstraining. Die Themen Konfliktmanagement, Kommunikationsspiele und Deeskalation wurden ebenso behandelt wie Techniken in der Selbstverteidigung. Auch Schläge aus ungünstigen Situationen und Positionen standen im Fokus der Trainer.

Den Abschluss des Lehrganges bildete der Themenschwerpunkt Flucht. Dabei ging es darum, dass sich jeder einzelne Teilnehmer unter extremen psychischen und physischen Bedingungen aus einem Angreiferkreis befreien musste und ein gestecktes Ziel unter wiederholten Angriffen eines Aggressors erreichen sollte.

Das Jubiläum endete mit einer Abendveranstaltung im Sportzentrum des TSV Winsen, zu dem die Ju-Jutsu-Abteilung eingeladen hatte. Bei Bewirtung, Tanzeinlagen der TSV-Gruppe Beat the Limit und der musikalischen Unterhaltung durch das Duo Andrew und Olav klang der Lehrgang aus. es

Hintergrund

Der Vater der Ju-Jutsu-Sparten

Der Gründer und Pionier des Ju-Jutsu-Sports im Bezirk Lüneburg, Georg Riebartsch, Ehrenpräsident des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes, startete 1972 beim Hansa-Sport-Verein Stöckte-Winsen mit der ersten Abteilung. Ab 1990 bot auch der MTV Rottorf eine Ju-Jutsu-Abteilung an, 2008 kam die Abteilung im TSV Winsen dazu. Inzwischen hat der TSV Winsen einer der mitgliederstärksten Ju-Jutsu-Abteilungen der 140 im Verband organisierten Vereine in Niedersachsen.