Winsen. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen: Tagespflegepersonen begleiten Kinder in ihrer Entwicklung. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt den Lehrgang zur Kindertagespflege der Kreisvolkshochschule (KVHS) abgeschlossen. Sie können nun als Tagesmutter oder Tagesvater tätig werden.
Ein weiterer Lehrgang für künftige Tagesmütter und -väter soll am 21. Februar 2023 starten. Der Informationsabend dazu findet am 19. Januar 2023 von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der KVHS in Maschen, Schulkamp 11a, statt.
Lehrgang mit Praktikum
und Rechtskenntissen
Der Lehrgang im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten qualifiziert die Teilnehmenden nach den neuesten Richtlinien (Curriculum nach QHB) und vermittelt pädagogische und rechtliche Grundkenntnisse. Der Lehrgang beinhaltet auch ein Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson und in einer Kindertageseinrichtung sowie den Erste-Hilfe-Kurs am Kind und schließt mit einem Kolloquium ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege und können damit die Pflegeerlaubnis im Familienbüro des Landkreises Harburg beantragen. Dafür beraten für Buchholz, Hanstedt, Tostedt, Salzhausen und Jesteburg Jana Walda, Telefon 04171 – 693-886, und für die Elbmarsch, Neu Wulmstorf, Hollenstedt Rosengarten, Seevetal, Winsen und Stelle Dagmar Schröder, Telefon 04171 – 693-887.
Der neue Kurs findet ab 21. Februar dienstags und donnerstags von 18.30 bis 21.45 Uhr sowie unregelmäßig sonnabends von 9 bis 16 Uhr statt. Die einzelnen Termine finden sich auf der KVHS-Homepage (www.kvhs-harburg.de ) unter der Kurs-Nummer 231A100MA. Anmeldungen sind unter möglich.