Buchholz. Dieser Abend dürfte den rund 220 Gästen noch lange im Gedächtnis bleiben. Gut zwei Stunden lang erlebten sie in der Aula des Gymnasiums am Kattenberge 85 Musikerinnen und Musiker aus Buchholz und der Partnerstadt Canteleu in Bestform. Das gemeinsame Konzert des Stadtorchester Buchholz mit dem „l‘Orchestre de Maison de la musique et de la danse“, den Bigbands aus Canteleu, SoWhat aus Buchholz und des Gymnasiums am Kattenberge war der Höhepunkt eines dreitägigen Besuchs der Freunde aus Frankreich.
Wie berichtet, war das Stadtorchester 2019 in die Buchholzer Partnerstadt Canteleu gereist, um im Espace Culturel Francois Mitterand mit dem Canteleuer Musikschulorchester ein gemeinsames Konzert zu spielen. Mit fast drei Jahren Corona-Verspätung erfolgte jetzt der Gegenbesuch. Drei Tage lang, vom 29. bis 31. Oktober, waren die Canteleuer Musiker, die von ihrer Bürgermeisterin Mélanie Boulanger sowie deren Stellvertreterin Annie Le Brun begleitet wurden, in der Nordheide.
Ganz kurze Zeit
für Proben
Nur zwei Tage lang hatten die Orchester das zuvor gemeinsam erdachte und getrennt erarbeitete Programm als vereintes Ensemble proben können. Was für ein Wagnis. Doch großes musikalisches Können, die unübersehbare Freude am Spiel, die offensichtliche Verbundenheit und Harmonie der Künstlerinnen und Künstler ließen Musical-Hits und Filmklassiker, Lord of the Dance und Gulliver‘s Travels klingen, als spielte hier ein seit Jahren eingeübtes, mit glanzvollen Solisten besetztes Orchester. Was für eine Leistung – und was für ein Abend.
„Was an diesem Wochenende hier in Buchholz stattfindet, ist viel mehr als ein gemeinsames Konzert zweier Orchester“, hatte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beim offiziellen Empfang in der Empore am Abend vor dem Konzert betont. Neben vielen anderen Ideen und Maßnahme stünde auch nach 47 Jahren Städtepartnerschaft insbesondere „der Austausch sowie gemeinsame Aktivitäten unserer Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund“. Sehr viele engagierte Menschen hätten mit viel Einsatz ermöglicht, „dass wir ein tolles gemeinsames Konzert erleben“.
Bewegt und gerührt zeigte sich Canteleus Bürgermeisterin Mélanie Boulanger. „Eine Städtepartnerschaft bedeutet Freundschaft, Vertrauen und vor allem Brüderlichkeit.“ Buchholz und Canteleu seien von Geist der Brüderlichkeit beseelt. „Der Wunsch, Werte zu teilen, unsere Kulturen zu teilen. Zu vereinen und zusammenzuhalten wie die Finger einer einzigen Hand. Diese Begegnung ist ein weiterer Stein in unserem Gebäude des Friedens und der Brüderlichkeit.“ Wer dieses Abend im GAK erlebte hegt daran keinen Zweifel.