Maschen. Die Schulstraße in Maschen ist in die Jahre gekommen, Bauprojekte stocken, einzelne Gewerbeflächen stehen leer. Nun steuert die Gemeinde gegen. Die 700 Meter lange Einkaufsstraße soll aufgepeppt werden.
Mit Fördergelder und Beteiligung der Bevölkerung soll ein Änderungsprozess angestoßen werden. Der Gemeinde Seevetal sind bereits im vergangenen Jahr 200.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ in Aussicht gestellt worden. „Der entsprechende Förderbescheid ist jetzt endlich bei der Gemeinde eingegangen“ freute ich Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede im Rahmen eines vor-Ort-Termins in der Schulstraße. Aufgestockt werden diese Gelder mit 66.000 Euro Eigenmitteln, sodass jetzt insgesamt 266.000 € zur Verfügung stehen.
Bausteine
Schulstraße
Symbolisch startet das Projekt bereits am kommenden Wochenende mit einer von der Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützten Aktion der für die Schulstraße namensgebenden Grundschule Maschen: Unter dem Motto „Bausteine Schulstraße“ bauen am Sonnabend, 12. November, Seevetaler Grundschülerinnen und –schüler die Schulstraße mit Klemmbausteinen nach – oder präsentieren vielleicht bereits ihre eigenen Ideen einer neuen Schulstraße.
Start ist um 13 Uhr in der Aula der Grundschule. Angelika Tumuschat-Bruhn, die den gesamten Prozess zusammen mit dem Ortsrat aktiv begleitet, freut sich über möglichst viele Besucher: „Egal ob zuschauen oder mitmachen, jeder ist willkommen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt“ so die Maschener Ortsbürgermeisterin.
Pop-up-Box
installiert
Erste sichtbare Veränderung wird die Installation einer so genannten „Pop-up-Box“ auf der Fläche vor dem Dorfhaus sein. Voraussichtlich ab Januar kommenden Jahres wird hier für knapp zwei Jahre die Möglichkeit bestehen, in attraktiver Lage auf rund 40 Quadratmeter wechselnde Laden- oder Ausstellungskonzepte auszuprobieren.
Auch Vereine oder Initiativen von Ehrenamtlichen können sich hier präsentieren. Die Box kann mietfrei genutzt werden, lediglich die Nebenkosten sind selber zu tragen. Seevetals Wirtschaftsförderer Michael Mammes freut sich über möglichst viele Bewerbungen über die ebenfalls neugeschaffene Internetseite www.schulstrasse-maschen.de. „Auf dieser Seite informiert die Gemeinde auch über alle weiteren Aktivitäten. Hier können auch aktiv Ideen zur Zukunft der Schulstraße eingebracht und diskutiert werden. Im Idealfall verfestigt sich eine Idee aus der Pop-up-Box zu einer dauerhaften Nutzung. Dann wollen wir gerne die entsprechenden Kontakte herstellen“ so der Projektverantwortliche. Zudem informiert er darüber, dass im kommenden Jahr ein Treffen aller Grundeigentümer an der Schulstraße geplant ist.