Kunstturnerinnen des TurnTeams Kiehn Group Lüneburg-Buchholz bleiben im deutschen Oberhaus.
Buchholz. „Wir sind gekommen, um zu bleiben!“ So lautete der Slogan, unter dem die Kunstturnerinnen des TurnTeams (TT) Kiehn Group Lüneburg-Buchholz ihr persönliches Abenteuer nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga angingen. Es war das richtige: Denn mit Rang 6 stellte das TurnTeam seine Erstliga-Zugehörigkeit jetzt zum Saisonende nach vier Wettkämpfen eindrucksvoll unter Beweis.
Auch wenn an diesem letzten Wettkampftag nur der 8. und letzte Platz für die Kunstturnerinnen von Blau-Weiss Buchholz, dem TSV Waging, dem TuS Chemnitz-Altendorf und dem Turnzentrum Kiew (Ukraine) heraussprang: Die Freude über den Klassenerhalt als Aufsteiger war bei den Sportlerinnen, den Trainerinnen und im Umfeld des Teams riesig.
Denn vor dem Saisonstart war die Gemütslage eher zweifelnd, ob man denn als Mannschaft im großen Chor der etablierten Kunstturnzentren mithalten könne. Zumal sich auch noch Verletzungssorgen eingestellt hatten: Lisa Unger erlitt im April einen Achillessehnenriss. Doch schon mit dem ersten Wettkampftag in Karlsruhe wichen die Zweifel der Erkenntnis: Ja, da passen wir hin, sagte das Ergebnis mit Platz 6 dem Team.
Es folgte der Heimwettkampf in der Buchholzer NordHeideHalle, der die Turnabteilung vor eine besondere Herausforderung stellte. Denn unmittelbar vor Wettkampfbeginn fielen mit Susanne Tidecks und Klaus Dybeck die Cheftrainerin und die beiden Hauptorganisatoren mit Corona aus. „Das Team rückte noch enger zusammen und lieferte mit einem Kraftakt eine gelungene Veranstaltung ab“, kann Susanne Tidecks heute berichten. Wieder behauptete sich das gastgebende TurnTeam auf Rang 6 prächtig.
Noch besser lief es in Ketsch, wo Platz 5 heraussprang – endlich wieder mit Mannschaftsführerin Lisa Unger. Dort führte erstmals Karina Schönmaier die Einzelwertung mit 51,350 Punkten an. Ihr ist es maßgeblich mit zu verdanken, dass sich die Kunstturnerinnen des TurnTeams so gut im deutschen Oberhaus verkaufen konnten. Zwischenzeitlich lieferte die 17-Jährige bei ihrem Weltmeisterschaftsdebüt starke Vorstellungen ab. Zum Abschluss turnte die 1. Bundesliga in Meßstetten. Wieder kam Karina aufs Treppchen der besten Einzelturnerinnen: 49,250 Punkte verhalfen ihr zu Rang 3. Insgesamt reichte es aber nur für das ersatzgeschwächte Team zu Rang 8.
Und so endet das Abenteuer 1. Bundesliga mit einem starken Happy End für das TT Kiehn Group Lüneburg-Buchholz. „Herzlichen Dank an alle, die uns in dieser Saison auf unserem Weg gefördert haben“, fasst Cheftrainerin Susanne Tidecks, die Unterstützung durch die Trainerinnen Katharina Kort, Nancy Siepmann und Susi Barmbichler auf dem sportlichen Sektor erhält, glücklich zusammen.
Von Kathrin Röhlke
[divider style=“solid“ top=“20″ bottom=“20″]