Buchholz. Der Rathauspark von Buchholz wird schöner. Bis Ende März nächsten Jahres wird vor allem der Teich aufgewertet durch neue Pflanzen am Ufer und im Wasser, durch einladende Sitzstufen und Holzliegen am nördlichen Ufer. Auch die Pumpentechnik wird für eine bessere Wasserqualität nachgerüstet.
Bezahlt werden die Arbeiten vor allem aus dem Sofort-Förderprogramm „Perspektive Innenstadt!“. Zurzeit laufen schon die Arbeiten in der Fußgängerzone, die barrierefrei gestaltet wird.
Emissionarme
Beleuchtung
Im Park werden nun auch die Senioren-Fitnessgeräte versetzt und um besser lesbare Erläuterungstafeln ergänzt. Künftig kann der Sport blickgeschützt getrieben werden. Außerdem sollen neue emissionsarme LED-Lampen für eine bessere Ausleuchtung des Parks sorgen. Die marode Holzbrücke bei der Remise soll ersetzt werden und der Park nach Erneuerung insgesamt in einem gepflegteren Zustand erscheinen. Deswegen wird auch das Gehölz am Rad beschnitten, werden Staudenbeete angelegt.
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse: „Mit den Maßnahmen erhöhen wir die Aufenthaltsqualität im Rathauspark deutlich. Die Buchholzerinnen und Buchholzer können sich auf einen neu gestalteten Rathauspark zum Verweilen freuen, mitten im Herzen der Stadt.“
Während der Umgestaltungsphase wird der Rathauspark passierbar bleiben, es kommt nur zu temporären, punktuellen Einschränkungen. Die Kosten für die Maßnahme betragen rund 400.000 Euro, gefördert zu 90 Prozent durch das Programm „Perspektive Innenstadt!“ des Landes Niedersachsen.
[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]Programm Perspektive Innenstadt
Im Rahmen des Sofortprogrammes “Perspektive Innenstadt!” des Landes Niedersachsen (Ministerium für Bundes- und Regionalangelegenheiten und Regionale Entwicklung) stehen Buchholz i.d.N. insgesamt rund 1,2 Mio. Euro zur Verfügung (davon 120.000 Euro Eigenanteil der Stadt). Der Umsetzungszeitraum läuft bis März 2023.[/box]