You are currently viewing Blaue Brücke wieder frei
Sie legen symbolisch letzte Hand an: Baudezernent Stefan Niemöller (rechts) und Bernd Samieske von der Abteilung Tiefbau. (Foto: Stadt Buchholz)

Blaue Brücke wieder frei

Anzeige

Buchholz. Mehr als ein Jahr wurde die Blaue Brücke in Buchholz saniert, jetzt ist sie wieder frei. Die Einrüstung ist abgebaut. Im Volksmund heißt die Querung auch Tigerbrücke.

Boden, Träger, Treppenaufgänge, Lampen, Dach – die fast 40 Jahre alte Bahnquerung ist von Grund auf saniert worden. Und sieht aus wie neu. Das ist nicht zuletzt dem Anstrich zu verdanken: Die tragenden Teile strahlen in kräftigem Blau, die Unsterseite der Überdachung in hellem Weiß.

Sanierung kostet
gut eine Million Euro

Mehr als eine Million Euro hat die Sanierung gekostet. Das aber ist im Vergleich zu einem Neubau, der in der Politik auch diskutiert wurde, günstig.

In einem 2. Abschnitt könnte die Brücke, so steht es in einer Vorlage der Verwaltung, zur Fahrradbrücke umgebaut werden, indem auf beiden Seiten Rampen an die Brücke angeschlossen werden. Dies kann gemeinsam mit der Errichtung der Parkhäuser im Zusammenhang mit dem „Stadtumbau West“ oder aber auch unabhängig erfolgen. Der Aufwand für die Rampen wurde Anfang vergangenes Jahres mit ca. 1,3 Millionen Euro geschätzt. Dafür könnten Fördermittel eingeworben werden.