Neu Wulmstorf. Die Anträge für die Ganztags-Grundschulen am Moor und An der Heide wurden jetzt von der Gemeinde Neu Wulmstorf beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung eingereicht.
Der Rat hatte die nötigen Beschlüsse gefasst auf Einrichtung des sogenannten offenen Ganztags für die Grundschule An der Heide und auf Einrichtung des teilgebundenen Ganztags für die Grundschule am Moor ab dem Schuljahr 2023/24. Zudem geht es um das kommunale Ganztagskonzept und die Vergabe der Trägerschaft zu Koordination und die Randzeiten-Betreuung.
Gemeinde und Schulen
reichen Anträge en
„Was so einfach klingt, war viel Arbeit für alle Beteiligten“, sagt Miriam Rathmann. Sie ist Leiterin der Arbeitsgruppe. „Die Schulen haben monatelang an den Konzepten für den Ganztag gearbeitet, die Gemeinde hat ein kommunales Ganztagskonzept geschrieben, die Eltern wurde unter anderem durch eine Befragung eingebunden. Und hinter den Kulissen fanden Abstimmungen mit den Behörden statt.“ Nun stehen alle Vorzeichen auf grün und der konkreten Umsetzung steht nichts mehr im Wege, sodass der Ganztag – vorbehaltlich der Genehmigung des Kultusministeriums – zum Schuljahr 2023/24 kommen wird.
Was künftig
angeboten wird
Die Grundschule An der Heide startet zum neuen Schuljahr in den offenen Ganztag und die Grundschule am Moor in den teilgebundenen Ganztag. Das kostenfreie Ganztagsangebot an beiden Schulen wird montags bis donnerstags für 7 Stunden in der Zeit von 8 – 15 Uhr eingeführt. Im Anschluss an den Ganztag wird es ein Betreuungsangebot, die sogenannte Randzeitenbetreuung geben.
Die Randzeitenbetreuung wird montags bis donnerstags von 15– 17 Uhr und freitags von 13 – 16 Uhr angeboten. Die Koordination des Ganztags und die Randzeitenbetreuung soll mit Hilfe eines anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe erfolgen, um einen hochwertigen und verlässlichen Ganztag, unter Berücksichtigung der pädagogischen Konzepte der Schulen sowie in Zusammenarbeit mit Lehrern und pädagogischen Mitarbeitern gewährleisten zu können. Das Vergaberecht fordert für diese Leistung eine europaweite Ausschreibung. Diese soll Anfang des nächsten Jahres erfolgen.
Ferienbetreuung
bleibt erhalten
Die Einführung des Ganztags führt nicht zu einer Verschlechterung in der Ferienbetreuung. Die Ferienbetreuung soll im gleichen Umfang wie bisher angeboten werden. Erste Bedarfsmeldungen können beim Betreuungsverein HeideMoor oder im Rathaus abgegeben werden.
Neben den Grundschulen am Moor und An der Heide ist die Gemeinde noch Schulträger der Grundschule Elstorf. Der Schulleiter der Grundschule Elstorf ist ebenfalls Mitglied in der Arbeitsgruppe Ganztagsschule. „Zum aktuellen Zeitpunkt rechnen wir mit der Einführung der Ganztagsschule in Elstorf zum Schuljahr 2026/27“ so Rathmann. Hintergrund der zeitversetzten Einführung sind noch vorzunehmende Bauarbeiten an der Grundschule Elstorf.
„Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht und wird bereits vor Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung zum Schuljahr 2026/27 den Ganztagsbetrieb an zwei von drei Grundschulen aufnehmen. Auch für die Grundschule Elstorf laufen die Planungen und für die anstehende Ausschreibung werden alle drei Grundschulen berücksichtigt“ erklärt Bürgermeister Handtke.
Im neuen Jahr beschäftigt sich der Schulausschuss am 16.01.2023 u.a. mit der räumlichen Situation der Grundschule An der Heide.