You are currently viewing Elbbrücke Lauenburg wird für fast drei Monate gesperrt
Die Elbbrücke Lauenburg wird im Sommer für fast drei Monate wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können sie weiterhin nutzen. Auch die Bahn fährt. (Foto: t&w)

Elbbrücke Lauenburg wird für fast drei Monate gesperrt

Anzeige

Hohnstorf/Elbe. Autofahrer können Lauenburg über die Sommermonate getrost aus ihrem Navi löschen. Sie erreichen die Stadt zumindest über die Elbbrücke nicht – Lastwagen und Motorradfahrer ebenfalls nicht. Denn die Deutsche Bahn saniert die Elbbrücke, die Hohnstorf und Lauenburg verbindet fast drei Monate. Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr – Züge können die Brücke in diesem Zeitraum weiterhin überqueren, Fußgänger und Radfahrer auch.

„Aktuell ist geplant, die Arbeiten vom 3. Juli bis 29. September auszuführen“, sagt eine Bahnsprecherin auf LZ-Anfrage und erläutert: „Es werden 112 Entwässerungsabläufe und 15 Querfugen auf allen Brückenteilen saniert.“

Mögliche Restarbeiten
im Oktober

Da die Querfugen alle über die gesamte Breite der Fahrbahn angeordnet sind und ganzheitlich erneuert werden, sei die Vollsperrung der Brücke über beide Fahrspuren notwendig, berichtet sie. Mögliche Restarbeiten an den Entwässerungsläufen der Brücke könnten als Wanderbaustelle mit einer einspurigen Teilsperrung realisiert werden. Sollten die Reparaturen bis zum 29. September nicht komplett fertiggestellt sein, würden diese im Oktober weitergeführt. „Vermutlich ohne größere Straßensperrungen – gegebenenfalls kommt es zu einspurigen Teilsperrungen.“

Umleitung vermutlich
über die Bundesstraße 404

Das Konzept für die Umleitung, die vermutlich über die Bundesstraße 404 führen werde, befinde sich derzeit in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden und werde rechtzeitig bekanntgegeben, sagt sie. Die Bahn teilt zudem mit, dass nach Information des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein die Arbeiten an der Elbbrücke Geesthacht rechtzeitig vor dem Beginn der Arbeiten in Lauenburg abgeschlossen sein sollen.

„Offiziell wissen wir nichts von den Plänen“, kritisiert der Hohnstorfer Bürgermeister Dirk Lindemann (CDU), dass die Anrainer-Kommunen auf niedersächsischer Seite bislang noch nicht über die Sperrung der Brücke informiert wurden. Er wünscht sich künftig eine rechtzeitigere Information – immerhin findet die Sanierung samt Vollsperrung in einem größeren Zeitfenster statt, das für die Menschen vor Ort mit deutlichen Einschränkungen verbunden sei.

Elbbrücke ist
wichtige Lebensader

„Die Elbbrücke ist eine wichtige Lebensader für die Menschen in Stadt und Landkreis Lüneburg“, sagt er. Viele müssten über sie die Elbe überqueren, um zur Arbeit zu kommen – zum Beispiel pendeln Arbeitnehmer nach Lauenburg und Mölln in Schleswig-Holstein, aber auch nach Zarrentin in Mecklenburg-Vorpommern. Das gilt auch für diejenigen, die zu ihren Jobs in Stadt und Landkreis Lüneburg müssen. „Darüber hinaus gibt es viele Bürger aus der Samtgemeinde Scharnebeck, die zu Arztbesuchen nach Lauenburg fahren.“

Doch nicht nur die marode Elbbrücke ist im Sommer für den Straßenverkehr dicht. Einige Kilometer weiter südlich steht die Sperrung der Bundesstraße 209 in Brietlingen an – fast zeitgleich, aber nicht ganz so lange.

Sechs Wochen
Sperrung in Brietlingen

„Die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt sollen voraussichtlich Anfang Juli beginnen und rund sechs Wochen andauern“, berichtet auf Nachfrage Anica Ebeling, Pressesprecherin der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg.

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle auf der Bundesstraße 209: „Anschließend starten die Arbeiten am Knotenpunkt Landesstraße 219/Bundesstraße 209 in Hohnstorf/Elbe“, sagt Ebeling. Die Einmündung ist ein Unfallschwerpunkt. Eine Ampel soll diesen entschärfen.

Maßnahmen sind
aufeinander abgestimmt

Witterungsbedingte Verzögerungen seien bei den Vorhaben möglich, räumt sie ein. „In beiden Fällen wird es eine Vollsperrung geben. Unsere Maßnahmen sind mit dem Ingenieurbüro der Deutschen Bahn abgestimmt“, verdeutlicht sie.

Infoveranstaltung zum
geplanten Brückenneubau

  • Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein sowie die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lüneburg laden unterdessen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der sie über den aktuellen Stand der Planung zum Bau einer neuen Elbbrücke in Lauenburg und das weitere Vorgehen informieren. Die Informationsveranstaltung ist für Dienstag, 21. März, von 17 Uhr bis 19 Uhr im Sportzentrum Hohnstorf/Elbe, Am Sportzentrum 2, geplant. Schwerpunktthemen sind Methodik und Ergebnisse der biologischen Untersuchungen.
  • Die Veranstaltung findet hybrid statt – also als Präsenzveranstaltung vor Ort sowie als digitaler Stream. Da die Kapazitäten des Veranstaltungsortes mit 100 Plätzen begrenzt sind, laden die Veranstalter Interessierte ein, die Veranstaltungen auch live im Internet zu verfolgen. Mehr Informationen zum Projekt unter: www.schleswig-holstein.de/elbquerung-lauenburg.[/box]