LK Harburg. Das „elbMOBIL“ fährt seit über zwei Jahren in der Samtgemeinde Elbmarsch sowie von und nach Winsen. Die Alternative zum eignen Auto. Alles gute Gründe für den Landkreis Harburg und die Stadt Winsen, dieses Angebot nun auszuweiten.
Im Januar wurde der 50.000ste Fahrgast begrüßt, allein in 2022 nutzten mehr als 31.000 Fahrgäste das elbMOBIL. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Winsen sich dazu entschlossen hat, das elbMOBIL in alle Winsener Ortsteile fahren zu lassen. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot eine attraktive Ergänzung im ÖPNV und wird ganz sicher dazu führen, das eigene Auto einmal öfter stehen zu lassen“, sagt Landrat Rainer Rempe. Die Erweiterung bringt weitere Vorteile: „Eine stärkere Fahrgastnachfrage wirkt sich positiv auf die Poolingquote – also das gemeinsame Nutzen des elbMOBILs von mehreren Fahrgästen auf derselben Strecke – aus“, erklärt Rempe.
Angebot für
alle 12 Ortsteile
Winsens Bürgermeister André Wiese: „Wir wollen die uns gebotene Gelegenheit nutzen und das Verkehrsangebot in den nächsten Monaten in allen 13 Winsener Ortsteilen ausprobieren.“ Das letzte Wort zu dem Projekt hat am 10. Mai die Winsener Politik.
Die Kooperation für das On-Demand System soll zum 1. Juni starten und zunächst bis zum Jahresende laufen, da der Kreistag für die neue Haushaltsperiode 2024/2025 noch entscheiden muss, ob das „elbMOBIL“ weitergeführt wird. Um eine Konkurrenzsituation zu vermeiden, plant die Stadt Winsen in dieser Zeit ihr ALT (Anruf-Linien-Taxi) auszusetzen, zudem soll das On-Demand System keine Fahrten ausschließlich im Winsener Stadtkern anbieten (also sehr wohl vom Bahnhof in einen Winsener Ortsteil, aber nicht vom Bahnhof an eine nahegelegene Adresse in der Innenstadt).
Fahrgäste, die das „elbMOBIL“ nutzen möchten, zahlen neben dem hvv-Tarif einen Komfortzuschlag. Dieser beträgt für App-Nutzer 1,50 Euro, für Fahrgäste, die telefonisch buchen, 2 Euro.
Insgesamt sechs „elbMOBILe“ verbinden seit Dezember 2020 Winsen und die Samtgemeinde Elbmarsch. Die On-Demand-Shuttles ergänzen den ÖPNV nach Bedarf. Sie fahren nicht nach Fahrplan, sondern können zwischen 5 und 23 Uhr per elbMOBIL-App oder per Telefon für Fahrten gebucht werden. Die Kosten für das elbMOBIL tragen bislang der Landkreis Harburg und die Samtgemeinde Elbmarsch. Ab Juni beteiligt sich dann auch die Stadt Winsen. Interessierte und potenzielle Fahrgäste finden alle Informationen zum elbMOBIL unter www.mein-elbmobil.de und unter www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis- harburg/elbmobil/