Nenndorf. Die Entscheidungen in der Fußball-Kreisliga sind vertagt. Die Würfel über die Meisterschaft und Abstieg fallen erst am letzten Spieltag. Jetzt marschierten die SG Estetal und der TuS Nenndorf wieder im Gleichschritt. Im Abstiegskampf kämpfen dagegen Fleestedt, TV Meckelfeld II und auch noch der MTV Ashausen-Gehrden um den Klassenerhalt. Einer wird es schaffen.
Am morgigen Mittwoch erwartet die SG Elbdeich den TVV Neu Wulmstorf zum Nachholspiel des vorletzten Spieltages. Anpfiff ist um 20 Uhr in Laßrönne.
TuS Nenndorf – VfL Jesteburg ↔2:0
Schon in der Anfangsphase machten die Hausherren Druck. Erst entschärfte VfL-Keeper Kai Freimann einen Freistoß von Till Strohbehn (20.), dann drehte der Keeper einen 20-Meter-Schuss von Steffen Albers um den Pfosten (24.). Auf der anderen Seite tauchte Jesteburgs Mattes Brandt frei vor TuS-Keeper Christoph Werth auf. Brandt, der eigentlich Ersatztorwart der Rüsselkäfer ist, brachte den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle (34.). Nach einem Pressschlag im Jesteburger Strafraum reagierte Steffen Albers schließlich am schnellsten und spitzelte das Leder aus vier Metern mit einem ganz langen Bein zum 1:0 in die Maschen.
Nach der Pause stand wieder Brandt frei vor dem Tor, vergab aber erneut (50.). Auf der anderen Seite traf Albers aus 20 Metern flach zum 2:0 (59.). „Nach dem 2:0 haben wir allerdings aufgehört zu verteidigen“, sagte TuS-Trainer Max Schrader. Es hätte sogar noch einmal eng werden können. Denn VfL-Kicker Piotr Pawel Maibach war auf dem Weg zum Anschlusstreffer, hob die Kugel über den Keeper Werth, – aber auch über das Tor. Die Nenndorfer hatten am Ende fast noch ein wenig Glück, dass es durch einen Gegentreffer nicht noch einmal spannend wurde.
Erfreulich für die Hausherren: In der 85. Minute gab Tim Matuschak nach fast einem Jahr Verletzungspause sein Comeback. Auf der anderen Seite wechselte sich Jesteburgs Trainer Marcel Siele für die letzten Minuten ein. „Wir wollten das Endspiel nach Pfingsten, wir haben das Endspiel“, freute sich Schrader. Sein Team reist zum MTV Ramelsloh.
Tore: 1:0 und 2:0 Steffen Albers (44. und 59.).
TV Meckelfeld II – MTV Ramelsloh ↔2:3
Für Trainer Lars Henk fühlte sich ein Sieg selten „so merkwürdig“ an. Zunächst spielte MTV Keeper Henning Brauel den Ball direkt in die Füße eines Meckelfelders, sodass Dominik Zielke das 1:0 erzielen konnte. Phil Freudenthal erhöhte nach der Pause per Konter auf 2:0 für die abstiegsbedrohten Meckelfelder. Damit war Ramelsloh noch gut bedient. Der Anschlusstreffer für die Gäste war ein Kunstschuss aus 25 Metern: Dean-Yannek Greve legte sich den Ball am Gegenspieler vorbei, ließ die Kugel einmal auftippen und schickte sie auf die Reise in den linken Winkel.
Unmut bei den Meckelfeldern löste ein zweifelhafter Elfmeter aus, den Marvin Gnadt zum 2:2-Ausgleich verwandelte. „Für die Meckelfelder ärgerlich“, gestand selbst MTV-Trainer Lars Henk . Schließlich drehte Gnadt nach einem Konter, das Ergebnis auf 3:2 für die Gäste. Nach Abpfiff kochten die Emotionen hoch. Ein Meckelfelder Spieler sah die Rote Karte. Die aufgebrachten TV-Kicker wählten Worte an den Schiedsrichter, die offenbar deutlich zu weit gingen. Dieser rief die Polizei, die ihn und sein Gespann aus der Kabine vom Platz geleiteten.
Tor: 1:0 Dominik Zielke (24.), 2:0 Phil Freudenthal (48.), 2:1 Dean-Yannek Greve (63.), 2:2 und 2:3 Marvin Gnadt (86./FE und 89.).
SG Estetal – FC Este II ↔2:0
„Es war das erwartete Spiel auf ein Tor“, sagte SG-Trainer Marco Spangenberg. Aber der Tabellenführer ließ fast alle der zahlreichen Chancen aus. Isa Buzhala sorgte schließlich in der 39. Minute für die knappe Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Spangenberg nutzte eine Trinkpause, um sein Team noch einmal einzuschwören. Dann wäre es fast passiert: Ein langer Freistoß von Este rutschte durch und knallte gegen den Pfosten. Da musste sich der Coach erst einmal schütteln. Im Gegenzug erzielte Torben Schweer nach einem Eckball das 2:0. „Jetzt noch zwei Wochen arbeiten, die Jungs fit kriegen und dann das Finale gegen Rosengarten“, fiebert Spangenberg dem Saisonende entgegen.
Tore: 1:0 Isa Buzhala (39.), 2:0 Torben Schweer (76.).
Von Karsten Schaar