You are currently viewing 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen – der Praktikums-Marathon
Bildungsmanagerin Andrea Paschke und Landrat Rainer Rempe laden junge Menschen dazu ein, bei der Praktikumswoche fünf Berufe und Unternehmen kennenzulernen.(Foto: LK Harburg)

5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen – der Praktikums-Marathon

Anzeige

LK Harburg. Heute Informatiker, morgen Tischlerin, übermorgen KfZ-Mechatronikerin oder Erzieher – in viele Berufe können Jugendliche bei der Praktikumswoche im Landkreis Harburg hineinschnuppern.

In den Sommerferien haben sie die Chance, den Berufsalltag in verschiedenen Unternehmen kennenzulernen – und vielleicht ihren Traumberuf zu finden. 110 Unternehmen haben sich bereits gemeldet und bieten Plätze an. „Die Resonanz ist riesengroß, und die Betriebe freuen sich auf viele Praktikantinnen und Praktikanten“, sagt Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“. Nun können sich auch die Jugendlichen ab 15 Jahren anmelden. „Noch ist die Auswahl groß. Die ersten Anmeldungen haben wir bereits.“

Unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ können Jugendliche ab 15 Jahren ins Arbeitsleben hineinschnuppern. Der Landkreis Harburg organisiert die Praktikumswoche gemeinsam mit dem Start-up stafftastic erstmals. Schirmherr ist Landrat Rainer Rempe.

Die Praktikumswoche läuft über die gesamten Sommerferien. An der kostenfreien Aktion können alle jungen Menschen im Landkreis Harburg ab einem Alter von 15 Jahren teilnehmen, unabhängig davon, ob sie bereits Praktika absolviert haben.

Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach, die Teilnahme unkompliziert: An fünf Tagen lernen die Jugendlichen fünf verschiedene Berufe in unterschiedlichen Unternehmen kennen. Aber Flexibilität wird großgeschrieben. Die Jugendlichen können die Tage, an denen sie Praktika absolvieren möchten, selbst festlegen. So ist es auch möglich, mehr oder weniger Tage in die Unternehmen zu gehen.

Berufsfelder
ausprobieren

Bei der Praktikumswoche besteht die Möglichkeit, sich in über 20 Berufsfeldern auszuprobieren. 110 Unternehmen haben sich bereits gemeldet und bieten bisher maximal 2646 Praktikumstage an. Weitere Unternehmen können sich aber noch melden, auch für sie ist die Anmeldung kostenfrei und noch möglich.

Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe).

Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.praktikumswoche.de/harburg . Dort gibt es auch Erklärvideos zur Aktion. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“, Telefon 04171 – 6939725, E-Mail .