LK Harburg. Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Bei der Suche nach einem geeigneten Ehrenamt und während der ersten Monate des neuen Engagements sollen die Geflüchteten von Ehrenamtlichen begleitet werden. Deshalb sucht der Landkreis Harburg nun Personen, die es sich vorstellen können, Geflüchtete auf dem Weg ins passende Ehrenamt zu unterstützen.
Mehr Teilhabe
an der Gesellschaft
MITmacher eröffnet Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund im Projekt „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis Harburg über die Vermittlung in ein ehrenamtliches Engagement die Möglichkeit zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe. Offiziell gestartet wurde das Projekt, das nach einer Pilotphase 2022 zunächst für ein Jahr läuft, im Mai 2023. Möglich wird „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis durch Fördermittel in Höhe von rund 62.000 Euro des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, der Klosterkammer Hannover und des Landkreises Harburg.
Die vielfältigen Erfahrungen, die MITmacher in Hamburg gesammelt hat, zeigen, dass es oftmals nur eine kleine Starthilfe und ein wenig Unterstützung braucht. Für alle, die Geflüchteten helfen und dafür selbst ehrenamtlich aktiv werden möchten, wird die Kreisverwaltung gemeinsam mit MITmacher und der Kreisvolkshochschule ein kostenloses Einführungsseminar anbieten.
Als Ansprechpartner für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Vereine stehen gerne zur Verfügung: MITmacher-Projekt- und Teamleiterin Joelle Delveccio (Mail: , Tel.: 0176 / 56562716), die MITmacher-Geschäftsführerin Anne Busch (Mail: , Tel.: 01 76 / 43 82 96 10) und Andreas Holz aus der Abteilung Migration des Landkreises Harburg (Mail: , Tel. 04171 / 6939785). Mehr Informationen zum Projekt „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis Harburg gibt es unter https://www.landkreis-harburg.de/mitmacher und zu MITmacher gibt es unter www.mitmacher.org.