Winsen. Die Stadt Winsen hat 2022 im Rahmen des niedersächsischen Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ die Veranstaltungsreihe „Lebendiger Donnerstag“ ins Leben gerufen, um die City zu beleben. Dank der positiven Resonanz insbesondere bei jungen Familien wird die Veranstaltungsreihe ab sofort fortgesetzt.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 13. Juli, die Veranstaltung „Anbuddeln in der Innenstadt“: Von 14 bis 17 Uhr warten am Winsener Rathaus eine Sandkiste mit kleinen Edelsteinen und mehrere Wasserkübel auf matsch- und buddelbegeisterte Kinder. Postkarten mit Motiven der Flusslandschaft Elbe und dem Wassertropfen „Enni“ werden zum Ausmalen und Mitnehmen verteilt. Als kleinen Feriengruß gibt es die passenden Buntstifte vom City-Marketing für die Kinder als Geschenk dazu.
Während die Lütten pütschern und malen, dürfen die Großen derweil in bunten Liegestühlen entspannen oder sich an den kniffligen Geschicklichkeitsgeräten aus dem Vorrat des Egon’s versuchen. Stadt-Maskottchen Luhi wird das Anbuddeln übernehmen. Außerdem können nebenan in der Stadtbücherei im Marstall Kinder ab fünf Jahren in der Zeit von 16 bis 17 Uhr ein „Froschspiel“ basteln und mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich stehen während der Sommerferien wieder die aus den Vorjahren bekannten Sandkisten vor verschiedenen Geschäften in der Innenstadt. Ein paar der Kisten sind diesmal nicht mit Sand gefüllt, sondern mit weißen Flusskieselsteinen, unter denen sich bunte Edelsteine verbergen. Fleißige „Goldschürfer“ dürfen sich während der Öffnungszeiten der Winsener Geschäfte auf die Suche nach den Steinchen machen und eine Handvoll behalten.
wa