Neu Wulmstorf. Auf Einladung von Bürgermeister Tobias Handtke und der Heimaufsicht des Landkreises Harburg hat am Montag ein Runder Tisch zur aktuellen Situation des Senioren- und Pflegeheimes „An den Moorlanden“ stattgefunden. Die Frage ist: Kann das Heim bei laufendem Betrieb saniert werden oder nur bei Leerstand. Eigentümer, Betreiber sowie Mitglieder des Heimbeirates und die Vorsitzenden der Gruppen und Fraktionen des Gemeinderates waren beim Gespräch.
Folgende Ergebnisse sind im Anschluss von allen Beteiligten vereinbart worden: Es wird erneut geprüft, ob eine Teilsanierung mit reduzierter Belegung technisch zu diesem Zeitpunkt noch möglich ist. In diesem Fall hat sich der Betreiber bereit erklärt zu prüfen, ob ein Betrieb und eine Organisation während einer Teilsanierung organisatorisch und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilsanierung sind die technische Basis und die Bereitschaft des Betreiber den Betrieb aufrechtzuerhalten sowie dass eine gemeinsame wirtschaftlich langfristig tragfähige Lösung für alle Beteiligten gefunden werden kann. Ist das nicht der Fall, ist eine Sanierung der Immobilie nur im Leerstand möglich.
Bedarf ist groß
an Pflegeplätzen
Politik und Verwaltung erklären vorsorglich, an den planungsrechtlichen Voraussetzungen festzuhalten, so dass keine andere Nutzung als ein Senioren- und Pflegeheim möglich ist. Im Auftrag der Eigentümerin erklärt die HKA Hanseatische Kapitalverwaltung mbH, an dem Standort als Senioren- und Pflegeheim langfristig festzuhalten und eine Sanierung voranzubringen.
Bürgermeister und Verwaltung sowie alle Gruppen und Fraktionen im Gemeinderat sehen die Entwicklung im Pflegesektor mit großer Sorge. Auch nach einer erfolgten Sanierung des Hauses „An den Moorlanden“, dem Bau des Senioren- und Pflegeheims am Kirchberg und der Fertigstellung des Seniorenwohnparks nördlich der Bahn ist der Bedarf an Pflege im Alter damit nicht umfassend gedeckt.
Im Rahmen einer Sozialausschusssitzung wird sich die Politik mit weiteren Zukunftsmodellen beschäftigen und Fachreferenten dazu einladen, um daraus weitere Maßnahmen abzuleiten. wa