Anzeige
Die A-Formation von Blau-Weiss Buchholz – hier beim Heimturnier – musste in Ludwigsburg ersatzgeschwächt aufs Parkett gehen. (Foto: rin)
Die A-Formation von Blau-Weiss Buchholz – hier beim Heimturnier – musste in Ludwigsburg ersatzgeschwächt aufs Parkett gehen. (Foto: rin)

Kleiner Dämpfer mit Rang drei

Die Latein-A-Formation von Blau-Weiss Buchholz bleibt in der 1. Bundesliga auf Rang 3 abonniert: Zum Ausklang tanzte sich das Team ersatzgeschwächt wieder zum Bronzeplatz, auf dem es auch die Saison beendet.

Buchholz. Als die acht Paare der Latein-Formation von Blau-Weiss Buchholz bei ihrem Heimturnier vor vier Wochen in der NordHeideHalle überraschend Zweite hinter den Vielfach-Weltmeistern vom Grün-Gold-Club Bremen und vor den acht Paaren des amtierenden Vizemeisters TSG Bremerhaven wurden, begannen die Fans des Teams von Franziska Becker und Christopher Voigt, von der Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für internationale Turniere wie die Europameisterschaft Ende Mai in Wien zu träumen. Das allerdings muss nun noch warten. Nach dem umjubelten 2. Platz gab es jetzt nunmehr beim vierten und letzten Wettkampf der 1. Bundesliga in Ludwigsburg einen kleinen Dämpfer – mit dem dritten 3. Platz im vierten und letzten Saisonturnier.

Coronabedingte Umstellungen

Insgesamt waren vom Deutschen Tanzsport-Verband (DTV) wie üblich eigentlich fünf Bundesliga-Turniere geplant gewesen. Der Ausrichter eines der fünf Turniere war aber wegen der Pandemie von der Ausrichtung zurückgetreten. Und so kurzfristig konnte kein anderer Ausrichter einspringen.

Geprägt von coronabedingten Umstellungen, mit denen aber alle Bundesliga-Teams in dieser Saison zu kämpfen hatten, lief die Vorbereitung im Training des Blau-Weiss-Teams schon nicht so, wie es sich das erfolgreiche Trainer-Duo Franziska Becker und Christopher Voigt vorgestellt hatte. Obwohl die acht Paare aus Buchholz mit positiver Stimmung und großer Motivation in den Wettkampftag gestartet waren, war bereits in der Vorrunde in Ludwigsburg zu sehen, dass die Trainingsleistung der vorangegangenen Wochen nicht ausreichen würde, um den 2. Platz vom Heimturnier in der Buchholzer NordHeideHalle bestätigen zu können.

Platz drei für die Buchholzer

Auch im großen Finale, für das sich neben den Formationsteams aus Bremen, Bremerhaven und Buchholz auch die heimische Formation aus Ludwigsburg qualifiziert hatte, kam das Blau-Weiss-Team trotz einer Leistungssteigerung gegenüber der Vorrunde nicht an die nötige Bestleistung heran. So blieb für das junge Team aus der Nordheide nicht mehr als ein eindeutiger 3. Platz in der Endwertung.

„Den Verlauf dieses Turniertags haben wir selbst aus der Hand gegeben, das müssen wir uns selbst zuschreiben“, sagte Cheftrainerin Franziska Becker zum Ausgang des Wettkampfs. Die erfahrenen Teams der amtierenden Weltmeister vom Grün-Gold-Club Bremen und vom Vizemeister TSG Bremerhaven kamen mit den Umstellungen viel besser zurecht als das sehr junge Buchholzer Team. „Auch wenn die Qualifikation für die Europameisterschaft für uns kein Muss war, so wäre es möglich gewesen, erneut Zweiter zu werden. Das Lehrgeld, das die junge Mannschaft jetzt bezahlt hat, muss mit in die Vorbereitung auf die kommende Saison mitgenommen werden. Das war die Warnung, dass sich die Stabilität einer guten Leistung permanent erarbeitet werden muss.“

Sieger wurde der Grün-Gold-Club Bremen

Sieger des vierten Turniers wurde erwartungsgemäß abermals der Grün-Gold-Club Bremen mit allen Bestwertungen. Auf Platz 2 folgten bei diesem Wettkampf ungefährdet die acht Paare der TSG Bremerhaven ebenfalls mit allen 2. Plätzen. Der Buchholzer Co-Trainer Christopher Voigt zeigt sich rückblickend dennoch zufrieden mit der vergangenen Saison: „Unser Fazit ist trotz des kleinen Rückschlags in Ludwigsburg sehr positiv. Wir haben uns zu Beginn dieser turbulenten Saison nicht ausgemalt, dass wir es schaffen können, mit nicht weniger als zwölf neuen Tänzerinnen und Tänzern an diese Leistung heranzukommen.“ Die junge Mannschaft habe trotz ihrer vergleichsweise geringen Turniererfahrung absolut herausragende Top-Leistungen gezeigt. Und das spreche auch für die seit Jahren akribisch betriebene erstklassige Nachwuchsarbeit der Blau-Weiss-Tanzsport-Abteilung.

Deutsche Meisterschaft in Bremen

Bereits jetzt richten die Buchholzer Tänzerinnen und Tänzer den Blick auf die Vorbereitung zur neuen Saison. Das klare Ziel für die Deutsche Meisterschaft am 12. November in der ÖVB-Arena in Bremen ist der nächste Versuch, den Vizetitel und die damit einhergehende Qualifikation zur Weltmeisterschaft zu schaffen.

Von Wolfgang Gnädig