Winsen. Kleine Geschichten aus dem Lokalen kommen gerne einmal über das WA-Lesertelefon in die Redaktion. Zuletzt etwa rief eine ältere Dame an und berichtete von Ingrid Brauer aus Winsen. Die stricke so fleißig so hübsche Babysöckchen für das Familienbüro der Stadt Winsen. Das gibt die Söckchen dann an neu geborene Bürger weiter.
Ingrid Brauer, eine vitale Frau, die einen damit überrascht, dass sie bereits 83 Jahre alt ist, ist diese kleine Lobhudelei schon etwas unangenehm. Darum möchte sie auch nicht mit ihrem Foto, sondern mit ihren Babysöckchen in den WA. Das Stricken sei eben ihr Hobby, und in der Corona-Pandemie könne so sehr gut aufkommende Langeweile überwinden. Gestrickt werden die Söckchen in bunten Farben, ein Paar am Tag bekomme sie fertig, berichtet Ingrid Brauer, die in Winsen lebt.
Sie könne es nur jedem empfehlen, sich in diesen Zeiten ein Hobby zu suchen, das einen aktiviere. „Es wäre doch toll, wenn sich noch mehr Strickbegeisterte an die Babysöckchen machen würden“, meint Ingrid Brauer. Wenn sie einen ordentlichen Schwung fertig hat, dann geht es kurz zum Familienbüro, um die gestrickte Spende abzugeben. Jetzt waren es übrigens rund 40 neue Paar Socken, die demnächst die Füßchen der Winsener Babys wärmen sollen.
Dass sie deshalb nun in die Zeitung kommen soll, hält sie eigentlich für übertrieben. Aber sie freue sich, wenn sie ein wenig Freude verbreiten und damit auch noch etwas Gutes tun könne. Solche kleinen Geschichten aus dem Lokalen können in diesen Zeiten wirklich nicht schaden. bjh
