You are currently viewing Immobilien besser verkaufen: Home Staging vom Immobilienmakler in Hameln

Immobilien besser verkaufen: Home Staging vom Immobilienmakler in Hameln

Wer seine Immobilie bestmöglich für den Verkauf präsentieren möchte, hat die Möglichkeiten ein professionelles Home Staging in Anspruch zu nehmen. Darunter versteht man das fachmännische Herrichten von Räumen einer Wohnung oder eines Hauses zur Verkaufsförderung. Mit den richtigen Kniffen kann ein Wohnobjekt bereits vor dem Verkauf von einer einfachen Immobilie zu einem schönen und ansprechenden Zuhause werden. Was müssen Verkäufer dabei beachten?

Hilfe vom Immobilienmakler in Hameln

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Immobilie zu verkaufen: über Inserate, privat oder über Internetplattformen. Wer so wenig Stress wie möglich mit einem Immobilienverkauf haben möchte, gibt dieses Anliegen an einen Immobilienmakler ab. Dieser kennt das Geschäft und weiß, welche Maßnahmen am besten zum erfolgreichen Verkauf führen. Denn eine solch große Investition in einen Immobilienkauf hat auch immer etwas mit Bauchgefühl zu tun. Wenn Atmosphäre, Gestaltung und Wohnlichkeit von Anfang an vorhanden sind, können Kaufentscheidungen leichter getroffen werden.

Was genau ist Home Staging?

Beim Home Staging gestaltet man Räume für einen bestimmten Zeitraum, um eine Wohnung oder ein Haus in einen perfekten Verkaufszustand zu versetzen. Immobilienmakler in Hameln empfehlen, den Einrichtungsstil für die Immobilie dabei immer so zu wählen, dass er möglichst einen breiten Geschmack trifft. Durch eine perfekte Inszenierung der Immobilie wird die Verkaufszeit erheblich reduziert und ein besserer Verkaufspreis erzielt. Dabei geht es nicht darum, Möbel zu drapieren. Vielmehr bedeutet Home Staging, dass ein ansprechendes Ambiente zum Wohlfühlen geschaffen wird. Der Käufer soll sich fühlen, als wäre er in dieser Immobilie endlich „angekommen“.

Woher kommt der Trend?

Verwohnte Häuser oder Wohnungen lassen sich nur schwer verkaufen. Wo sonst als in Amerika wurde die Dienstleistung des Home Stagings schon Anfang der 1970er-Jahre entwickelt. Mittlerweile handelt es sich sogar um ein anerkanntes Berufsbild. Auch in Skandinavien verfolgt man den Trend des möblierten Verkaufens, wobei in Deutschland erst 2006 eine erste Home-Staging-Agentur gegründet wurde.

Mit diesen Kniffen mehr erzielen

Wer abgewohnte Immobilien verkaufen möchte, wird sicherlich etwas länger nach einem Käufer suchen müssen. Selbst wenn ein Makler seine Fachkenntnisse ins Spiel bringt, wird der endgültige Verkaufspreis, auch auf dem aktuell schwer umkämpften Immobilienmarkt, mit hoher Wahrscheinlichkeit unter dem erhofften Betrag liegen. Das Ziel, das auch Immobilienmakler in Hameln verfolgen ist, das Haus oder die Wohnung vor dem Verkauf so herzurichten, dass bereits ab dem Gehweg ein guter Eindruck entsteht. Damit das Haus auch im Inneren so richtig heimelig zum Kauf und zum Gleich-Einziehen einlädt, werden beim Home Staging folgende Schritte eingeleitet:

1. Alte Möbel müssen entfernt werden.

2. Erinnerungsstücke wie Fotos, Bilder oder auch überladene Bücherregale werden nicht benötigt und somit entfernt. Schließlich möchte der Käufer das Haus oder die Wohnung kaufen und nicht die Lebensgeschichte des Verkäufers.

3. Die Wände werden weiß gestrichen. Fußböden werden bei Bedarf neu verlegt.

4. Alle Räume werden ordentlich aufgeräumt und mögliche passende Möbelstücke installiert. So sieht der potenzielle Käufer auch gleich, ob zum Beispiel ein großer Schrank ins Schlafzimmer passt oder nicht.

5. Die Dekoration ist sparsam, damit der potenzielle Käufer nicht von zu vielen Eindrücken erschlagen wird.

Am Ende muss die Gestaltung jedes Raumes genau durchdacht sein: So geschmackvoll wie möglich, aber dafür nur so umfangreich wie nötig. Das Wichtigste ist für die Immobilienmakler in Hameln die Beleuchtung. Bereits mit wenigen Mitteln und der richtigen Lichtinstallation kann man ein altes Haus modern und stilvoll erscheinen lassen.

Alles muss stimmen: Nicht nur Schein, sondern auch Sein

Bis zum Verkauf der Wohnung verbleiben die eingesetzten Möbel und Einrichtungsgegenstände in der Immobilie. Auch Küchen werden schön hergerichtet – jedoch nicht fest eingebaut. Es geht letztendlich lediglich um das Erscheinungsbild, um eine Antwort auf die Frage „Wie könnte es werden?“ geben zu können. Das Haus soll laut Immobilienmakler in Hameln von seiner Schokoladenseite präsentiert werden. Doch die potenziellen Käufer dürfen nicht getäuscht werden. Schäden an der Substanz müssen sichtbar sein und dürfen unter keinen Umständen versteckt werden.

Bildquelle:
unsplash