You are currently viewing Wie funktioniert die Handyortung über WhatsApp?

Wie funktioniert die Handyortung über WhatsApp?

Anleitung für die Standortermittlung via WhatsApp. Wir klären auf, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wann sie sich anbietet und wann davon abzuraten ist.

Wie kann ich ein fremdes Handy per WhatsApp orten?

Längst hat sich WhatsApp zum beliebtesten Messenger für mobile Nutzer gemausert. Die Möglichkeit, auch von unterwegs aus nach Herzenslust oder Bedarf zu chatten ist einfach zu verführerisch. Dies gilt umso mehr, als dass der Anbieter mit seinem Dienst zugleich das Versenden und Teilen von Audio- und Videodateien erlaubt. Vereine, Unternehmen, Klassen und Kurse sind natürlich selbstverständlich auf den WhatsApp-Trend aufgesprungen und nutzen die Vorzüge der Interaktion als Gruppe, damit alle stets auf dem Laufenden sind und die Gruppe als Ganzes wachsen kann. Seit 2017 bietet WhatsApp mit der „Live-Verfolgung“ zudem die Möglichkeit, auch das Handy anderer Personen zu orten.

Ebenfalls gut zu wissen für alle, die wenig von Apps halten: Die Handyortung ist bei www.Handyorten.de auch ohne App möglich.

In welchen Fällen ist die Zusatzfunktion nützlich?

Bei diesem Service von WhatsApp handelt es sich um eine kostenlose Handyortung, um von anderen Personen den Standort zu ermitteln. Nutzt man diese Funktion, dann öffnet sich außerdem eine Karte von Google Maps, auf welcher der momentane Aufenthaltsort des gesuchten Handyträgers aufgezeichnet ist. Damit kommt der Anbieter den Bedürfnissen von Gruppen, Familien und Freunden entgegen, die sich irgendwo verabredet haben und sich schnell finden möchten.

Kaum etwas ist lästiger als eine lange Suche in einer fremden Stadt, die kein Ende nehmen will. Diese kann einem die Laune für die Unternehmung gleich am Anfang vermiesen. Praktisch ist die damit verbundene Zusatzfunktion, seine Suche an POI (Points of Interests, neudeutsch für Sehenswürdigkeiten) vorzunehmen, denn besonders originelle oder massive Bauwerke dienen gern als gemeinsamer Treffpunkt oder können während der Suche zu diesen erklärt werden. Der Befehl hierfür lautet „Standort in unmittelbarer Nähe“ und erlaubt die Benennung von (markanten) Gebäuden.

Lesen Sie hier: Wie funktioniert die Ortung ohne SIM-Karte?

Anleitung zur Handyortung auf WhatsApp

Um die Möglichkeit der Standortermittlung auf WhatsApp zuzulassen, geht man auf den Chat mit dieser Person. Dort findet man die Option „Standort“, auf die man klickt und danach noch einmal auf den Button: „Live-Standort“. Hier stellt man ein, wie lange das Feature genutzt werden darf. Man kann zwischen einer Viertelstunde, einer ganzen Stunde und acht Stunden wählen. Nach Eingabe des Befehls ist es möglich, diesen zu revidieren, wonach die Handyortung nicht mehr möglich ist.

Die Standortermittlung funktioniert nun über das globale Satellitensystem GPS oder bei einer Nichtverfügbarkeit über das lokale Betreibernetz GSM, bei dem die Ortung über die Sendemasten vorgenommen wird. Bei einem Smartphone mit dem Betriebssystem Android läuft die Ortung nun über das Büroklammer-Symbol. Bei einem iPhone ist es der Pfeil, der zum Ziel führt. Wichtig ist schließlich, dass man selbst auf seinem Smartphone die aktuelle WhatsApp-Version installiert hat. Ansonsten kann der Erfolg des Befehls nicht garantiert werden.

Wann ist die Handyortung auf WhatsApp möglich?

Wie in der Anleitung zu sehen, ist die aktive Zustimmung desjenigen, dessen Smartphone man orten möchte, die Voraussetzung dafür, dies zu tun. Das ergibt auch Sinn, denn nur die wenigsten Menschen schätzen es, wenn sie wissen, dass sie jederzeit von jedem überwacht werden können. Zudem kann die Handyortung ohne Spielregeln leicht für Mobbing missbraucht werden. Die Handyortung geschieht mit einer Genauigkeit von 20 bis 100 Metern. Sie ist draußen genauer als drinnen sowie in Innenstädten exakter als auf dem flachen Land.

Bildquelle:
Pexels