Immer mehr Menschen sagen den Kilos auf den Rippen den Kampf an. Gleichzeitig kommen auch ständig neue Produkte auf den Markt, die den Menschen dabei helfen sollen, Gewicht zu verlieren. Auch wenn früher zahlreiche Diäten bekannt waren und diese auch entsprechend durchgeführt wurden, liegt heute der Fokus irgendwo anders. Jetzt wird Wert auf Ausgewogenheit und Achtsamkeit gelegt. In diesem Artikel werden einige Lebensmittel aufgezeigt, die bei der natürlichen Fettverbrennung helfen können. Zudem wollen wir auch auf ein paar Nahrungsergänzungsmittel eingehen, die dieses Vorhaben unterstützen können.
Tipp 1: Viel trinken
Einer der besten Tipps, um ein paar überschüssige Kilos zu verlieren, ist es, genügend zu trinken. Das bedeutet, dass mindestens zwei Liter pro Tag getrunken werden sollen. Die Menge hängt dabei immer von Mensch zu Mensch ab. Während die einen mehr als zwei Liter trinken möchten, trinken andere genau diese Menge. Wichtig ist es, zu beobachten, wie viel man tatsächlich trinkt. Viele Menschen tendieren es, die Menge zu überschätzen. Wer genug Flüssigkeit zu sich nimmt, hilft dem eigenen Körper dabei, Giftstoffe loszuwerden und die natürliche Fettverbrennung anzuregen.
Tipp 2: Dunkle Schokolade statt Vollmilch
Auch wenn den meisten Menschen die hellere Schokolade deutlich besser schmeckt, ist diese alles andere als gut für den eigenen Körper. Stattdessen sollte man zur dunklen Variante greifen. Der Vorteil ist, dass dort meistens weniger Zutaten beigemengt wurden. Auch der Zuckeranteil ist deutlich geringer. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die dunkle Schokolade einen hohen Anteil an Ballaststoffen enthält. Diese sind besonders für eine gute Verdauung sehr förderlich. Daneben besitzt Kakao in der rohen Form auch viele Antioxidantien. Um von denen zu profitieren, muss man jedoch die Schokolade mit rohem Kakao kaufen.
Tipp 3: Grapefruit
Um langfristig schlank und gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass genügend Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe gegessen werden. Wer dabei noch abnehmen möchte, sollte zur Grapefruit greifen. Sie ist nicht nur sehr gesund, sondern hilft auch dabei, das Sättigungsgefühl zu regulieren. Menschen, die ständig Hunger haben, können diese Zitrusfrucht essen. Sie regt außerdem die Produktion des Magensaftes an.
Tipp 4: Gewürze wie Zimt oder Chili
Fast jeder Mensch hat schon davon gehört, dass Chili gut ist, wenn man abnehmen möchte. Sie kurbelt die Kalorienverbrennung sowie die Verdauung an. Wer also unter einer sehr langsamen Verdauung leidet, kann in den Gerichten häufiger Chili integrieren. Auch Zimt kann dafür sorgen, dass der Blutzuckerspiegel gut eingestellt wird, das sorgt für weniger Heißhungergefühl. Es kann nicht nur in Süßspeisen genutzt werden – auch in herzhafte Gerichte passt die Note des orientalischen Gewürzes hervorragend.
Tipp 5: Blattgemüse
Fast jedes Gemüse hilft dabei, eine schlanke Linie zu bekommen. Egal, ob Spinat, Salat, Mangold oder Wildkräuter – diese Lebensmittel enthalten nicht nur viele Spurenelemente, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe. Sie sorgen für ein gutes Immunsystem und helfen dem Körper gesund zu bleiben. Zudem haben diese Lebensmittel eine geringe Kalorienzahl, sodass sie auch in größeren Mengen ohne Probleme verzehrt werden können.
Tipp 6: Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen
Der Markt an natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln wächst stetig. Gesundheitsbewusste Menschen möchten nicht nur eine ausgewogene Kost zu sich nehmen, sondern weitere Supplemente, um den Abnehmerfolg zu steigern. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel aus Obst und Gemüse sind dabei besonders beliebt. Viele der Supplemente machen sich auch den Chili-Extrakt zunutze. Weitere Produkte enthalten zum Beispiel L-Carnitin oder Inulin. Bei L-Carnitin handelt es sich um eine Aminosäure, die die Fettsäuren in die Muskelzellen bringt. Hier werden sie dann in Energie umgewandelt. Inulin ist beispielsweise hilfreich für eine gute Verdauung sowie eine gesunde Flora im Darm. Wer einen gesunden Darm hat, kann auch schneller abnehmen. Auch Beeren (zum Beispiel Acai-Beere, Goji-Beere und Aronia-Beere) helfen dabei, den Körper sowie das Verdauungssystem in Schwung zu bekommen.
Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, dass auf die Qualität geachtet wird. In erster Linie ist die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe bedeutsam. Daneben spielt auch die Bioverfügbarkeit (ob es der Körper aufnehmen kann oder nicht) eine bedeutsame Rolle.
Auch wenn diese Tipps alle sehr hilfreich sind, ist es wichtig, dazu Sport und Bewegung einzubauen – nur so können wirklich langfristig gute Ergebnisse erzielt werden.
Bildquelle:
pixabay.com