Anzeige

Lippenkorrektur in Berlin – Diese Möglichkeiten gibt es

Volle, wohlgeformte Lippen sind gerade für Frauen aber auch für Männer Sinnbild von Attraktivität. Sie komplettieren ein gepflegtes Lächeln und Schenken ein selbstsicheres Auftreten. Lassen Volumen oder Form der eigenen Lippen zu wünschen übrig, möchten viele Menschen durch eine Lippenkorrektur nachhelfen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, Volumen und Form der eigenen Lippen zu optimieren.

Zu dick, zu schmal oder asymmetrisch – die vielen Formen der Lippenkorrektur

Über den Mund und die Lippen wird im Alltag ein großer Teil der Emotionen zum Ausdruck gebracht. Von Freude bis hin zu Zorn oder Ekel drücken wir viele Empfindungen über unsere Lippen aus. Das trägt – gemeinsam mit der prominente Positionierung – dazu bei, dass Mund und Lippen stetig im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.

Umso belastender kann es darum sein, wenn die eigenen Lippen als zu dick, zu asymmetrisch oder als zu schmal empfunden werden. Genau darum entscheiden sich jedes Jahr immer mehr Männer und Frauen dazu, ihre Lippen korrigieren zu lassen. Bereits 2019 gehörte die Lippenkorrektur zu den beliebtesten Schönheitsoperationen in Deutschland. Der Wunsch, Schönheitsmakel der eigenen Lippen zu korrigieren, ist vielen dabei genauso wichtig, wie die Verhinderung eines Zahnverlusts.

Glücklicherweise sind die Möglichkeiten im Rahmen einer Lippenkorrektur heute vielfältig. Gerade in der Hauptstadt Berlin bieten Spezialisten besonders fortschrittliche Lösungen für jedes Lippen-Problem.

Hilfe bei zu schmalen oder asymmetrischen Lippen

Die meisten Menschen fühlen sich mit ihren Lippen unzufrieden, weil sie sie als zu schmal oder asymmetrisch empfinden. Insbesondere ein zu geringes Lippenvolumen ist dabei alles andere als eine Seltenheit. Genauso wie das Volumen sonstigen Gewebes nimmt nämlich auch das Lippenvolumen im Laufe des Lebens ab. Gerade mit fortschreitendem Alter kommen vielen Menschen ihre Lippen darum zu schmal vor.

Werden die Lippen als zu schmal oder ungleichmäßig empfunden, lässt sich dieses Problem jedoch verhältnismäßig leicht lösen. Schmale Lippen lassen sich nämlich mithilfe sogenannter Filler vergrößern und gewinnen wieder deutlich an Volumen. Auch leichte Asymmetrien oder eine im Verhältnis zur Unterlippe zu schmale Oberlippe können so ausgeglichen werden. Die Wirkung der Filler-Behandlung hält dabei einige Monate an und kann anschließend problemlos wiederholt werden.

Wie funktioniert die Korrektur von schmalen oder asymmetrischen Lippen?

Die Korrektur zu schmaler oder asymmetrisch geformter Lippen kann mittels Unterspritzung erfolgen. Möglich sind dabei Unterspritzungen mit Eigenfett, Hyaluronsäure oder Kollagen.

  • Im Rahmen einer Lippenkorrektur mit Eigenfett wird durch den Arzt zuvor das benötigte Unterspritzungsmaterial aus einer anderen Körperregion (etwa dem Knie) entnommen. Anschließend kann das aufbereitete Eigenfett dann zur Modellierung der Lippen genutzt und mittels einer feinen Nadel in die Lippe injiziert werden. Zwar muss die Behandlung mehrfach wiederholt werden – ihre Ergebnisse können aber bis zu fünf Jahre sichtbar bleiben. Hierbei besonders interessant: Da es sich bei Eigenfett um eine körpereigene Substanz handelt, sind Abstoßungsreaktion nach der Behandlung praktisch nie vorhanden.
  • Bei der Lippenkorrektur mit Hyaluronsäure kann auf eine vorherige Entnahme körpereigenen Materials verzichtet werden. Dennoch ist aber auch Hyaluronsäure ein natürliches Material, das in menschlichem Bindegewebe vorkommt. Auch die besonders gut verträgliche und verteilbare Hyaluronsäure wird mit einer feinen Nadel in die Lippen injiziert. Dabei kann die Lippe durch den Arzt wie gewünscht geformt werden. Zu bedenken ist lediglich, dass die gut verträgliche Säure nach spätestens zwölf Monaten wieder vollständig abgebaut ist.
  • Bei der Lippenkorrektur mit Kollagen wird ebenfalls eine natürliche Füllsubstanz verwendet. Kollagen ist nämlich ein prinzipiell körpereigenes Protein. Nichtsdestotrotz kann industriell vermarktetes Kollagen aber recht häufig allergische Reaktionen hervorrufen. Es wird darum nur noch selten für Lippenkorrekturen verwendet. Prinzipiell ist es aber für Korrekturen von asymmetrischen oder zu schmalen Lippen einsetzbar – die Ergebnisse allerdings sind nur für etwa 6 Monate sichtbar.

Welche Filler-Substanz individuell die richtige zur Lippenkorrektur ist, wird gemeinsam mit dem Arzt in einem Beratungsgespräch ermittelt. Nur so lässt sich herausfinden, welche Option im konkreten Fall, die passende ist (Mehr lesen auf Sinis Aesthetics).

Zu große Lippen korrigieren

Wird die Lippe als zu groß empfunden, ist stark asymmetrisch oder zu niedrig positioniert, kann eine minimal-invasive Filler-Behandlung meist nicht weiterhelfen. Mithilfe einer Cheiloplastik ist eine Lippenkorrektur aber auch in diesen Fällen möglich. Allerdings handelt es sich bei einer Cheiloplastik (Lippenplastik) um einen echten operativen Eingriff.

Lippenkorrektur in Berlin zusammengefasst

Fortschrittliche Behandlungsmethoden erlauben es, die eigene Lippenform zu korrigieren. Sowohl zu schmale als auch zu große oder asymmetrische Lippen sind dabei behandelbar. Während zu schmale oder asymmetrische Lippen leicht minimal-invasiv behandelt werden können, ist bei zu großen oder falsch positionierten Lippen allerdings ein operativer Eingriff nötig.

Bildquelle:
Bild von anncapictures auf Pixabay