Die Hautpflege ist äußerst wichtig, und zwar in jedem Alter. Schon bei Babys und Kleinkindern ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie vor Wind und Wetter zu schützen. Mit zunehmendem Alter geht es darum, die Haut zu pflegen, um Falten vorzubeugen und sie zart und geschmeidig zu halten. In der Zwischenzeit gibt es unzählige Cremes und Lotions, die sich in den Werbeaussagen überbieten. Allerdings ist nicht gesagt, dass die teuerste Gesichtscreme auch gleich die Beste ist. Auf was Sie beim Kauf einer Gesichtscreme achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Warum ist eine Gesichtscreme wichtig?
Eine Gesichtscreme pflegt nicht nur das Gesicht. Die Inhaltsstoffe der Creme sorgen zum Beispiel dafür, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dies ist besonders wichtig, damit die Spannkraft und Elastizität erhalten bleiben. Zudem schützen Gesichtscremes die Haut vor Wind und Wetter, also vor Hitze, Sonnenbrand und auch Kälte.
Weiterhin enthalten Hautcremes Stoffe, wie Hyaluronsäure, die im Alter weniger produziert wird. Auch Vitamine und andere Nährstoffe sind in Gesichtscremes vorhanden, um der vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen.
Doch Vorsicht, leider sind in vielen Cremes auch Stoffe, die nicht gut für die Haut sind, weshalb immer mehr Menschen auf natürliche Cremes für das Gesicht zurückgreifen. Insbesondere wertvolle und hochwertige Pflanzenöle kommen als Ersatz für eine Hautcreme zum Einsatz.
Ist eine teure Gesichtscreme besser?
Diese Frage ist definitiv mit „Nein“ zu beantworten. Es muss nicht die teuerste Creme für das Gesicht sein, auch günstige Cremes halten, was sie versprechen. Dies zeigt sich auch anhand eines Vergleichs für Gesichtscremes von Erich Scholl, der auf Edenext veröffentlicht wurde. Dort ist eindeutig zu erkennen, dass teure wie auch günstige Produkte sehr gut abgeschnitten haben.
Zudem kommt es immer auf die Inhaltsstoffe an, die in den Cremes vorhanden ist. Leider sind einige der Inhaltsstoffe sehr kritisch anzusehen, da sie im Verdacht stehen das Krebsrisiko zu erhöhen. Viele der Hersteller achten zwar mittlerweile auf natürliche Inhaltsstoffe, aber leider nicht alle.
Was ist wichtig bei einer Gesichtscreme?
Zum einen ist es wichtig, dass die Creme auf die Haut abgestimmt ist. Dies bedeutet, dass für sehr trockene Haut eine reichhaltige Creme vorteilhafter ist. Während eine fettige Haut eher ein Produkt benötigt, welches nicht so reichhaltig ist.
Auf die Altersempfehlung achten
Auch das Alter sollte berücksichtigt werden. Vor Jahren war es Trend, dass sich 20jährige Frauen Gesichtscremes für Frauen ab 30 kauften. Dies kann fatal sein, da die Haut überpflegt wird. Diese Cremes sind zu reichhaltig und können großen Schaden anrichten. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass Frauen ab 30 Cremes für Frauen ab 30 kaufen. Alles andere ist nicht gut für die Haut.
Natürliche Inhaltsstoffe
Ein weiterer wichtiger Punkt sind natürlich die Inhaltsstoffe. Je natürlicher sie sind, desto besser ist es. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Herstellern, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen und beispielsweise Superfoods wie Granatapfel, Goji-Beeren oder Avocadoöl in ihren Cremes verarbeiten. Die Haut wird mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt, die aus der Natur stammen. Um sie zusätzlich noch ein wenig aufzupolstern, ist es außerdem wichtig, genügend Wasser oder Tee zu trinken. Gerade die Flüssigkeitszufuhr unterstützt auch die Haut in ihrer Elastizität.
Ist die Creme unter Make-up anwendbar?
Ebenfalls ein wichtiger Aspekt beim Kauf von Gesichtscremes ist, ob sie als Make-up Basis dient. Wer sich täglich schminkt, sollte auf diesen Punkt zwingend achten. Denn ist die Creme sehr reichhaltig und hinterlässt einen Film auf der Haut, dient sie nicht als Make-up Basis und das Make-up lässt sich nicht perfekt verteilen.
Natürlich müssen Allergiker besonders auf die Inhaltsstoffe der Gesichtscremes achten, damit keine allergischen Reaktionen auftreten. Ein Blick auf die Inhaltsangabe ist daher wichtig, um Hautrötungen und –reizungen zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, setzen aber immer Menschen auf natürliche und hochwertige Öle, wie etwa Arganöl, Jojobaöl oder Avocadoöl. Doch auch hier ist darauf zu achten, dass die Öle nicht zu reichhaltig sind und entsprechend dem Hauttyp angepasst werden. Bei fettiger Haut schadet es aber nicht, zweimal im Monat eine Maske mit einem hochwertigen Öl aufzutragen, um eventuelle Hautunreinheiten zu beseitigen.
Bildquelle:
Pixabay