SlimHoop ist ein Reifen, der Hula Hoop auf eine neue Ebene bringen soll. In Tests überzeugt er in ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Handhabung, der Massagefunktion und der Unterstützung beim Abnehmen. Insbesondere das Stecksystem erweist sich im Einsatz als praktisch. Da Hula Hoop immer mehr zum Trend wird, ist SlimHoop genau das richtige Tool zur richtigen Zeit, um unterschiedlichen Zielgruppen bei der Förderung ihre Gesundheit zu helfen. im Folgenden stellen wir unsere Erfahrungen vor, die wir beim Einsatz des SlimHoops gemacht haben.
Einfache Handhabung in Transport und Aufbau
Das erste was beim SlimHoop positiv auffällt, ist seine einfache Handhabung. Im Lieferumfang waren mehrere Teile enthalten, die sich ganz einfach kombinieren und zusammenstecken ließen. Somit war es kein Problem, das Gerät auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Schon nach wenigen Minuten war der SlimHoop einsatzbereit und wir konnten die ersten Drehungen vollziehen. Hierbei zeigte sich, dass das Gerät jede Menge Spaß macht, jedoch etwas Eingewöhnungszeit braucht, bis man es perfekt beherrscht.
Nach der Übung gelang das Auseinanderbauen des Ringes ebenso leicht wie das Zusammenstecken. Die einzelnen Komponenten sind leicht und kompakt und können problemlos in einer Tasche transportiert werden. Bei den unterschiedlichen Übungen im Fitnessstudio, im Park und während der Pause bei der Arbeit konnte der Ring jederzeit leicht zusammengesteckt und für eine Übungen genutzt werden. Das Ist praktisch und alltagstauglich.
Durchblutungsfördernd dank Massagefunktion
Mit dem SlimHoop lassen sich ganz unterschiedliche Übungen durchführen. Sowohl beim Fitnesstraining als auch beim Einsatz als Massagegerät konnte der Ring voll punkten. Er ist wellenförmig designt, sodass kleine Erhebungen den Körper an bestimmten Stellen massieren. Das fühlt sich während des Trainings einerseits angenehm an und sorgt andererseits dafür, dass die Durchblutung gefördert wird.
Im Laufe der Zeit zeigten sich bei der Nutzung des Ringes viele positive Ergebnisse. So war es mit etwas Übung kein Problem, 900 Kalorien pro Stunde zu verbrennen. Das ist beim Abnehmen schon eine echte Hausnummer. Das höhere Gewicht des SlimHoops im Vergleich zu einem klassischen Hula Hoop Reifen war zunächst gewöhnungsbedürftig, da deswegen eine andere Technik beim Training erforderlich ist. Schnell wurde jedoch klar, dass dieses Gewicht ein immenser Vorteil ist, da der Körper hierdurch besonders schnell und effizient trainiert und eine schlanke Silhouette erreicht wird.

So macht Abnehmen Spaß
Das Schöne am Hula Hoop ist, dass der Spaß beim Training im Vordergrund steht. Es bereitet einfach Freude, wenn man es schafft, den Ring möglichst lange in der Luft zu behalten und unterschiedliche Übungen zu absolvieren. Im Unterschied zu anderen Trainingsprogrammen, bei denen die Leistung im Vordergrund steht und bei denen die Anstrengung jederzeit spürbar ist, bereitet der Einsatz des SlimHoops vor allem Freude und das spielerische Element führt dazu, dass man das Training gar nicht als Anstrengungen wahrnimmt.
Die von den Herstellern angekündigten 900 Kalorien pro Stunde ließen sich mit dem Reifen gut abtrainieren. Innerhalb kürzester Zeit waren sichtbare Erfolge vorhanden, die auch nachhaltig waren. Bisher ist von einem Jojo Effekt nach dem Training nichts zu merken. Sehr angenehm ist, dass das Abnehmen gleichzeitig mit dem Aufbau von Muskeln und einer verbesserten Durchblutung einhergeht. Nachdem der Ring eine ganze Weile im Einsatz war, wirkte der gesamte Organismus fitter und frischer und die Gesundheit war nachweislich gestärkt.
Stecksystem für Größenanpassung
Ebenfalls angenehm ist, dass der SlimHoop ein Familiensportgerät ist. Das liegt daran, dass durch das Stecksystem eine Anpassung an die individuelle Größe möglich ist. Die gesamte Familie, ob groß ob klein, ob korpulent oder bereits schlank, konnte das Gerät nutzen und jede Menge Spaß damit haben. Vor allem die Kinder waren froh, ihren Eltern nicht nur beim Training zugucken zu dürfen, sondern selbst sportlich aktiv werden zu können.
Bei der Größenanpassung ist zunächst ein wenig Ausprobieren angesagt. Es dauert manchmal eine Weile, bis man die perfekte Größe gefunden hat. Es hilft, sich die verschiedenen Stecksysteme, für die man sich entschieden hat, aufzuschreiben, wenn mehrere Personen den Ring benutzen. Dann erfordert es nur wenige Handgriffe, bis das Trainingswerkzeug zur Verfügung steht und man mit den Übungen beginnen kann.
Hula Hoop entwickelt sich immer mehr zum Trend
Hula Hoop gibt es zwar schon seit vielen Jahrzehnten, doch entwickelt sich dieser Sport momentan zu einem neuen Trend. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass dieser Sport in ganz unterschiedlichen Medien thematisiert wird. Unter anderem haben sich verschiedene Gesundheits-Magazine damit beschäftigt und es gibt jede Menge YouTube-Videos, in denen verschiedene Übungen gezeigt werden und in denen Menschen von ihren Erfahrungen mit dem SlimHoop berichten.
Solche Videos haben auch uns beim Ausprobieren des SlimHoops geholfen. Hierdurch war es leicht möglich, von Anfang an viele verschiedene Übungen durchzuführen und diese an die eigenen Voraussetzungen anzupassen. So war es kein Problem, die Übungen immer korrekt durchzuführen und beispielsweise die passenden Haltungen einzunehmen.
Der SlimHoop ist für diverse Zielgruppen geeignet
Der SlimHoop ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen geeignet. Für Sportmuffel, die etwas mehr Bewegung in ihr Leben bringen wollen, ist er ebenso sinnvoll wie für Sportbegeisterte, die einen zusätzlichen und abwechslungsreichen Punkt in ihren Trainingsplan aufnehmen wollen. Einige Mütter nutzen den SlimHoop zudem, um nach der Geburt eines Kindes wieder ihre Traumfigur zu erreichen.
Zudem gibt es viele Stars, die mit dem SlimHoop arbeiten. So hat Kelly Osbourne beispielsweise gesagt, dass sie mit dem Ring arbeitet und er großen Anteil an ihrem gesunden und schönen Körper hat. Außerdem haben sich Michelle Obama, Liv Tyler & Beyoncé für den SlimHoop entschieden und sind davon sehr angetan. Vom Normalo bis zur Prominenz begeistern sich somit alle für diesen Ring.
Fazit
Bei unserem Einsatz des SlimHoops haben sich nahezu ausschließlich positive Dinge ergeben. Sowohl für die Gesundheit als auch das Wohlbefinden und die Lebensfreude ist dieses Sportgerät absolut hilfreich. Es erweist sich im Alltag als praktisch und lässt sich mühelos überall hin mitnehmen und einsetzen. Klare Empfehlung für alle, die sich spielerisch sportlich betätigen und etwas für ihren Körper tun wollen.
Bildquelle:
Aufmacherbild: pixabay.com © Ravi Shahi CCO Public Domain