Anzeige
Durch die Legalisierung und Regulierung dürfte der Casino-Markt in Deutschland noch einmal durcheinandergewirbelt werden.

Legalisierung 2021: Unbekannte Online Casinos stoßen auf den Markt

Hinweis: Online-Casinos sind in Deutschland grundsätzlich verboten. Die Ausnahme macht hier das Bundesland Schleswig-Holstein. 

In Deutschland wird das Online-Glücksspiel im kommenden Jahr legalisiert. Bereits bekannte Anbieter, die sich teils schon um eine Lizenz beworben haben oder die eine für Schleswig-Holstein besitzen, sind zufrieden mit dieser Entwicklung. Doch die künftige Legalisierung lockt auch neue und bislang unbekannte Casinos auf den deutschen Markt. Aber was bedeutet das für Gambler und welche unbekannten Anbieter sind an dem deutschen Markt interessiert?

Unbekannte Online Anbieter

Speziell auf das deutsche Gebiet bezogen sind durchaus mehrere Casino-Anbieter wohlbekannt. Und dies nicht nur passionierten Spielern, sondern auch dem geneigten TV-Zuschauer, da diese Casinos deutschlandweit für ihr Angebot in den Werbeblöcken werben. Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass diese Casinos bereits eine deutsche Lizenz besitzen und somit werben können. Zwar gilt die Lizenz nur für Schleswig-Holstein, die Werbung darf trotzdem ausgestrahlt werden. Zumal haben sich diese Anbieter auch für die bundesdeutsche Lizenz beworben oder werden diesen Schritt gehen.

Zugleich gibt es unbekanntere Anbieter, die selbst Gamblern bislang kaum auffielen. Das allein sagt nichts über die Qualität des Casinos aus, denn im Internet geschieht es schnell, unterzugehen. Wer nicht auffällt, macht weniger Gewinne, weniger Umsatz bedeutet aber auch, dass weniger geworben werden kann. Ein Teufelskreis, der dazu führt, dass diese Anbieter das Prädikat »Unbekannt« führen. Dabei könnten manche dieser Casinos durchaus eine gute Alternative zu den »Großen« sein. Einige von diesen Unbekannten Online Casinos wurden auf onlinecasinosdeutschland.com etwas genauer unter die Lupe genommen:

Spinia

Dieser Anbieter bietet ein enormes Spielangebot mit über 1.500 Spielen. Das ist allerdings nicht alles, denn neben diversen Jackpots warten auch noch zwei Live-Casinos auf neue Spieler.

Spinia arbeitet mit bekannten Spieleherstellern zusammen, bietet aber auch unbekannten Spieleherstellern eine gute Plattform. Mit beinahe 100 Jackpotspielen setzt das Casino garantiert ein Zeichen. Das absolute Markenzeichen von Spinia sind allerdings die beiden Live-Casinos. Mehr als 120 Spiele warten auf Gambler. Im Live-Bereich wird mit Evolution Gaming zusammengearbeitet, ein Live-Bereich steht Authentic Gaming zu.

Der Genuss wird noch von der mobilen App erhöht, die übrigens keine Desktopspiele unterschlägt. Die Auszahlungsraten des Casinos sind gut, die Setzlimits beginnen teils schon bei 0,01 Euro.

Roxy Palace

Dieses Casino ist nicht neu, denn die ersten Schritte wurden 2002 gemacht. Dennoch zählt es zu den unbekannteren Vertretern seiner Zunft, das allerdings einen guten Ruf genießt. Im Überblick heißt das:

    • Angebot Roxy Palace arbeitet exklusiv mit dem Hersteller Microgaming zusammen, sodass die Spielauswahl mit rund 300 Spielen eher begrenzt ist. Die Spiele teilen sich auf rund 230 Slots auf, die übrigens auch die beliebten Games Bonanza und Game of Thrones beinhalten. Es gibt 15 Automaten für Jackpots, allerdings gibt es hier den Makel, dass die Gewinnsumme nicht direkt angezeigt wird. Besonders das BlackJack-Spiel ist im Roxy Palace angesagt, denn es gibt ganze 26 Variationen des Spiels.

<li<Live-Casinower im üblichen Casino etwas vermisst, der findet die Games im Live-Bereich: Pokertische mit Live-Dealer, Roulette und erneut BlackJack. In der Lobby des Live-Bereichs kann die gesamte Spielauswahl bewundert werden.

  • Mobile Seiteeine App gibt es nicht, doch ist die Casinoseite perfekt für mobile Geräte geeignet. Gambler können sogar auf der mobilen Seite Sachen finden, die es auf der Desktopseite nicht gibt. Eine Poker-Kategorie ist nur ein Beispiel.
  • Einsatz und Auszahlungan den Spielautomaten kann bereits für 0,01 Euro gespielt werden. Roulette beginnt bei einem Euro je Runde. Die Auszahlungswerte sind laut dem eCOGRA-Test nicht überragend, doch auch nicht schlecht. Im Durchschnitt stehen hier 96,33 Prozent.

 

Slotilda Casino

Laut eigener Angaben ist Slotilda die Mutter der Slots. Die Seite ist seit 2015 auf dem Markt, arbeitet natürlich auch mit den bekannten Siegeln und Lizenzen und ist für Spieler durchaus einen Versuch wert:

  • Spielangebotals Mutter der Slots konzentriert sich dieses Casino natürlich in erster Linie auf eben diese. Mehr als 570 Spielautomaten warten auf Spieler. Gambler können zwischen dem normalen und dem Pro-Modus wechseln, was bedeutet, dass sie nun nur noch die Slots mit hoher Volatilität sehen. Bei dieser Version ist die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns geringer, dafür steigt die Gewinnhöhe.
  • Weiteres Spielangebotes gibt rund 20 Tischspiele, was nicht unbedingt viel ist. Dabei sind jedoch die üblichen Varianten von Roulette, vier Varianten BlackJack und auch ein Würfelspiel. Zudem gibt es Videopoker mit vielen Varianten.
  • Live-Bereich dieser Bereich umfasst 20 Spiele. Mobile Verfügbarkeit – auch Slotilda hat eine wunderbare mobile Seite, sodass keine App benötigt wird.
  • Einsatz und Auszahlungwieder kann ein Spieler mit einem Cent bei Slots beginnen. Roulette ist bereits ab 10 Cent möglich, BlackJack ab 1 Euro. Die Auszahlungsquote liegt im Durchschnitt bei rund 95 Prozent.

Ruhig einmal »die Kleinen« testen

Etliche dieser kleineren Casinos sind echte Größen auf ihrem Gebiet und lohnen sich, getestet zu werden. Dabei gelten natürlich die üblichen Regeln, denn auch bei den unbekannten Casinos sollte auf die Lizenz und eventuell auch auf das eCOGRA-Siegel geachtet werden.

Wer sich nicht sogleich anmelden möchte, der hat oft die Chance, zuerst einmal einen Testaccount zu nutzen und sich völlig unverbindlich im Casino umzusehen. Es kann während der Testphase zwar nicht um Geld gespielt werden, doch genügt der Test, um zu sehen, ob ein Gambler überhaupt mit dem Angebot zufrieden ist. Übrigens wurden schon viele dieser kleineren und der Masse unbekannten Online-Casinos getestet, sodass es ausreichend Erfahrungsberichte mit dem Blick hinter die Kulissen gibt.

Wer ein gutes Online-Casino finden möchte, sollte immer den gesamten Markt überblicken.

Fazit – Konkurrenz belebt das Geschäft

Es ist nicht verwunderlich, dass mit der anstehenden Legalisierung des Online-Glücksspiels auch neue Anbieter auf den Markt rücken und ihr Angebot in Deutschland anbieten wollen. Für Gambler kann das nur von Vorteil sein, immerhin belebt die Konkurrenz das Geschäft und kein Casino kann sich auf den bisherigen Erfolgen ausruhen. Trotzdem sollten Spieler immer genau hinschauen und das Casino im Vorfeld bestens prüfen.

Bildquellen:
Aufmacherbild: @ Nathana Reboucas / Unsplash.com
Textbild: @ Kay / Unsplash.com