You are currently viewing Jürgen Klopp – einer der erfolgreichsten deutschen Trainer der vergangenen Jahre

Jürgen Klopp – einer der erfolgreichsten deutschen Trainer der vergangenen Jahre

Erfolgreiche deutsche Trainer gab es in der langen Historie des Profifußballs bereits einige. Zu den besten und markantesten Trainern der vergangenen Jahre gehört allerdings ohne Zweifel Jürgen Klopp. Durch seine ganz eigene Art ist Jürgen Klopp zu einer echten Ikone geworden. Jürgen Klopp ist allerdings nicht nur durch seine frischen und spannenden Analysen und seinen Fußballsachverstand erfolgreich geworden, sondern durch zahlreiche Titel, welche er mit seinen Mannschaften bereits in kurzer Zeit erringen konnte. Außerdem schaffte er es immer wieder, seine Teams und vor allem junge Spieler, in Rekordzeit weiterzuentwickeln und in die Erfolgsspur zu führen.

Jürgen Klopp startete seine aktive Trainerkarriere beim FSV Mainz 05 im Jahr 2001. Damit gelang ihm ein nahtloser Übergang vom aktiven Profil auf die Trainerbank. Er betreute die Profis des FSV Mainz 05 in insgesamt 269 spielen. Zum Abschied schafft er es, mit den Mainzern in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen, nachdem der ersehnte Aufstieg zuvor einige Male sehr knapp verpasst wurde. Im Jahr 2008 wechselte Jürgen Klopp dann ins Ruhrgebiet zu Borussia Dortmund. Zu dieser Zeit hatte sich der BVB nach seiner großen Finanzkrise wieder halbwegs stabilisiert. Dennoch stagnierte die Leistungen der Dortmunder und der passende Trainer konnte auch nach der finanziellen Rettung im Jahr 2004 nicht gefunden werden. Mit Jürgen Klopp brach bei Borussia Dortmund allerdings eine völlig neue Zeitrechnung an.

Klopp installierte viele junge Spieler bei den Profis. Hier ist als prominentes Beispiel Mario Götze zu nennen, der sich unter Jürgen Klopp bereits nach kürzester Zeit bei den Profis des BVB etablieren konnte. In seiner ersten Saison auf der Trainerbank verpasste klopft nur knapp den Einzug in die Europa League. Dies sollte allerdings im Jahr darauf gelingen. Nach vielen Jahren der Abstinenz schaffte Borussia Dortmund unter seiner Regie somit die Rückkehr auf die internationale Bühne.

Etwas Unglaubliches sollte allerdings im Jahr 2011 geschehen. Der BVB wurde völlig überraschend Meister und somit schaffte Klopp den ersten Schritt zum absoluten Legendenstatus in Dortmund. Dieses Kunststück konnte Klopp im Jahr darauf sogar noch toppen. Neben einer erneuten Meisterschaft gewann Borussia Dortmund in diesem Jahr auch den DFB-Pokal. Der große Rivale von FC Bayern München wurde im Finale im Berliner Olympiastadion regelrecht an die Wand gespielt.

Im Jahr darauf schaffte Jürgen Klopp sogar den Einzug ins Champions-League-Finale. Dort traf der BVB erneut auf den FC Bayern München. Hier musste sich Borussia Dortmund nach einem packenden Spiel im Finale allerdings mit 1-2 geschlagen geben. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Arjen Robben den gewinnbringenden Treffer für den deutschen Rekordmeister.

Auf die Mannschaften von Jürgen Klopp können natürlich auch Sportwetten begeisterte Zuschauer ihre Tipps abgeben. Auf http://www.sportwetten.org/ Gibt es einen genauen Vergleich der besten Wettanbieter im Internet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über die attraktiven Bonusaktion dieser Anbieter im Detail zu informieren.

Jürgen Klopp und der FC Liverpool

Nach insgesamt sieben Jahren endete die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Jürgen Klopp und Borussia Dortmund. Nach einer kurzen Auszeit heute klopft in der englischen Premier League beim FC Liverpool an. Zu dieser Zeit drohte der FC Liverpool ins Mittelmaß abzurutschen. Klopp schaffte es, den Verein wieder zu stabilisieren und in Europas Spitze zurückzuführen.

Im Jahr 2019 sollte Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool der ganz große Coup gelingen. Was ihm im Jahr 2013 mit Borussia Dortmund knapp verwehrt geblieben war, sollte sich in dieser Spielzeit mit den Engländern erfüllen. Der FC Liverpool gewann das Champions-League-Finale gegen den Ligakonkurrenten Tottenham Hotspurs. Damit hatte es Jürgen Klopp geschafft, eine Mannschaft, welche 2015 noch am Boden lag, lediglich vier Jahre später auf Europas Thron zu katapultieren. Erst unlängst wurde Jürgen Klopps Vertrag FC Liverpool bis zum Jahr 2024 verlängert.

Bildquelle:
Unsplash